Saisonales & Feiertage

Nachhaltige Weihnachten: 7 Tipps für ein „grüneres“ Fest

Vom Baum bis zur Geschenkverpackung: Mit diesen 7 Tipps gelingt ein nachhaltigeres und ressourcenschonendes Weihnachtsfest mit gutem Gewissen.
Weihnachtskranz selbst machen mit Naturmaterialien
Natürliche Weihnachtsdeko kann man kaufen oder auch selbst machen.Foto: Halfpoint/iStock/Getty Images Plus

Passende Themenseiten

Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Freizeit & Unterhaltung
Freizeit & Unterhaltung
Muttertag
Muttertag

Tannengrün, Lichterglanz und Kerzenschein, Geschenke und natürlich ein üppiges Festessen im Kreise der Familie: Weihnachten ist für viele das wichtigste Fest im Jahr. Allerdings sorgt es immer wieder für riesige Berge an Mülle und Abfall - und belastet die Umwelt. Dabei geht Weihnachten auch ressourcenschonender.

Diese 7 Dinge dürfen für ein nachhaltiges Fest nicht fehlen:

Weihnachtsbaum_Kerzen_145849255_X_iStockphoto_Thinkstock_POKM
Ein Weihnachtsbaum aus heimischen Wäldern hat kürzere Transportwege hinter sich. Am besten schmückt man ihn Plastikfrei.Foto: iStockphoto/Thinkstock

1. Ein heimischer Weihnachtsbaum aus naturverträglicher Waldwirtschaft

Wer mit echtem Weihnachtsbaum feiert und auf Nachhaltigkeit achtet, wählt am besten einen mit FSC-Siegel aus der Region. Dieses garantiert, dass der Baum aus einem Betrieb mit umwelt- und sozialverträglicher Waldwirtschaft stammt. Auch ein Baum mit dem Naturland- oder Bioland-Siegel ist eine gute Wahl. Vor dem Kauf von Plastikbäumen raten Umweltverbände hingegen ab, da sie irgendwann doch als Abfall in der Mülltonne landen und die Umwelt belasten.

Arten von Weihnactsbäumen: Eine Übersicht

2. Ein nachhaltiger Baumständer aus Recyclingmaterial

Sicher und bequem aufgestellt wird der Baum in einem Ständer mit Fußhebel und Rundum-Seil-Technik. Diesen gibts jetzt erstmals auch nachhaltig: Der Green Line M ist der weltweit erste aus recyceltem Plastikmüll, ressourcenschonend in Deutschland hergestellt (von Krinner GmbH).

Tipps zum Kauf und zur Pflege des Christbaums

3. Advents- und Christbaumschmuck aus natürlichem Material

Adventsdekoration aus natürlichen Materialien ist absolut im Trend. Jute, Hanf, Baumwolle, Stroh, Zapfen, Zimtstangen, sogar Obst als Weihnachtsdekoration - und selber machen bringt Kreativität in die Vorweihnachtszeit. Auch beim Baumschmuck lässt sich die Umwelt schonen, indem man auf Lametta, Glitzer- und Schneespray verzichtet. Statt Plastikkugeln bieten sich selbst gebastelte Strohsterne und getrocknete Orangenscheiben an.

4. LED-Weihnachtsbeleuchtung, die Energie spart

Wer Lichterketten und Co. benutzt, sollte zu energiesparenden LED-Varianten greifen und den Baum erst in der Dämmerung leuchten lassen.

Worauf muss man beim Kauf von Weihnachtsbeleuchtung achten?

Weihnachten macht Kindern Spaß
LED-Beleuchtung spart Energie.Foto: ArtMarie/E+/Getty Images

5. Umweltfreundliche Geschenkverpackungen

Viel Müll entsteht an Weihnachten durch beschichtetes Geschenkpapier, das nach dem Auspacken der Präsente entsorgt wird. Die Alternative: Recycling- und Packpapier kann bedruckt, mit Zweigen und getrockneten Blättern dekoriert oder mit einer schönen Schleife verziert werden. Zudem gibt es umweltfreundliches Geschenkpapier, das man am Umweltzeichen Blauer Engel erkennt.

Tipps zum nachhaltigen Verpacken von Weihnachtsgeschenken finden Sie hier.

6. Bewusste Geschenke, die von Herzen kommen

Was kann der Beschenkte gebrauchen und woran hat er lange Freude? Wer sich vorab diese Fragen stellt, vermeidet unter Umständen, dass das Weihnachtspräsent unbeachtet in der Ecke landet. Oder wie wäre es damit, mal etwas Zeit zu verschenken? Oder man spendet im Namen des oder der Beschenkten, z.B. auf gemeinsamhelfen.de, der Spendenplattform der Nussbaum Stiftung.

10 Tipps für nachhaltige Weihnachtsgeschenke gibt's hier!

7. Regionale und saisonale Zutaten für das Weihnachtsessen

Beim Einkauf für den Weihnachtsschmaus gilt ebenso: am besten saisonal, regional und frisch. Was in der Region angebaut wird, legt kürzere Wege zurück - und damit werden weniger Schadstoffe beim Transport ausgestoßen.

Hier gibt's Tipps für heimische Produkte, Rezepte & mehr!

Kategorien

Feste, Märkte & Traditionen
Saisonales & Feiertage
Weihnachten
von djd/KRINNER/red
19.12.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto