Es ist pure Vorfreude auf Halloween, Familienzeit und am Ende ein kleines Kunstwerk, das euer Zuhause zum Strahlen bringt.
Es gibt wenig, was so befriedigend ist wie der Moment, wenn ihr das erste Mal Licht in euren selbst geschnitzten Kürbis setzt. Das warme Leuchten, die tanzenden Schatten an der Wand – plötzlich wird aus einem simplen Gemüse pure Halloween-Magie.
Und das Beste: Kürbisschnitzen funktioniert für jeden. Ob ihr mit den Kindern am Küchentisch sitzt und dabei mehr Fruchtfleisch auf dem Boden landet als im Eimer, oder ob ihr allein entspannt vor euch hinwerkelt – es macht einfach Spaß.
Die Grundausstattung ist herrlich simpel:
Profi-Tipp: Größere Kürbisse sind einfacher zu bearbeiten, denn das Fruchtfleisch ist weicher und ihr habt mehr Platz für euer Design.
Wichtiger Sicherheitshinweis: Kleine Kinder schauen besser zu und helfen beim Aushöhlen. Scharfe Messer sind nichts für Kinderhände.
Die Tradition geht auf die irische Legende von Jack O'Lantern zurück – ein Geist, der mit einer ausgehöhlten Rübe durch die Nacht wandert. Als irische Auswanderer nach Amerika kamen, entdeckten sie Kürbisse als perfekten Rüben-Ersatz. Viel größer, viel einfacher zu bearbeiten!
► Mehr dazu hier: Halloween - Woher kommt der Brauch?
Das Schönste am Kürbisschnitzen? Es gibt kein Richtig oder Falsch. Jeder Kürbis wird einzigartig, jedes Gesicht hat seinen eigenen Charakter. Und wenn mal was schief geht – dann wird's eben ein besonders individuelles Kunstwerk!
Also: Ärmel hoch, Kürbis geschnappt und los geht’s! Euer Zuhause wird diesen Herbst zum leuchtenden Halloween-Highlight.
Viel Spaß beim Schnitzen!