Deine Saison

Kürbis schnitzen: Das wird euer schönstes Halloween-Projekt!

Der Herbst ist da und damit die schönste Zeit für leuchtende Kürbisgesichter! Kürbis schnitzen ist mehr als nur Basteln
Oma und Enkel schnitzen Kürbisse zu Halloween
Ein gruseliges Jack O'Lantern Kürbisgesicht darf im Herbst nicht fehlen.Foto: Choreograph/iStock/Getty Images Plus

Es ist pure Vorfreude auf Halloween, Familienzeit und am Ende ein kleines Kunstwerk, das euer Zuhause zum Strahlen bringt.

Warum Kürbisschnitzen einfach glücklich macht

Es gibt wenig, was so befriedigend ist wie der Moment, wenn ihr das erste Mal Licht in euren selbst geschnitzten Kürbis setzt. Das warme Leuchten, die tanzenden Schatten an der Wand – plötzlich wird aus einem simplen Gemüse pure Halloween-Magie.

Und das Beste: Kürbisschnitzen funktioniert für jeden. Ob ihr mit den Kindern am Küchentisch sitzt und dabei mehr Fruchtfleisch auf dem Boden landet als im Eimer, oder ob ihr allein entspannt vor euch hinwerkelt – es macht einfach Spaß.

Kürbisgesichter als Laternen zu Halloween
Unterschiedlich große Kürbisse mit verschiedenen Gesichtsausdrücken machen die gruselige Halloween-Deko perfekt.Foto: Comstock/Stockbyte/Thinkstock

Das braucht ihr für euer Kürbis-Abenteuer

Die Grundausstattung ist herrlich simpel:

  • Einen schönen, runden Kürbis (Feldkürbisse sind perfekt!)
  • Ein scharfes Kürbis- oder Bastelmesser
  • Einen großen Löffel zum Aushöhlen
  • Einen Stift zum Vorzeichnen
  • Alte Zeitungen (glaubt mir, ihr werdet sie brauchen!)
  • Eine Kerze oder ein LED-Licht

Profi-Tipp: Größere Kürbisse sind einfacher zu bearbeiten, denn das Fruchtfleisch ist weicher und ihr habt mehr Platz für euer Design.

So wird’s gemacht: Schritt für Schritt zum perfekten Kürbisgesicht

  1. Den Deckel ausschneiden
    Schneidet oben einen Deckel aus – aber nicht gerade nach unten! Schräg nach innen schneiden, dann fällt der Deckel später nicht in den Kürbis. Das grüne Stielchen als praktischen Griff stehen lassen.
  2. Aushöhlen – hier wird’s matschig!
    Jetzt kommt der befriedigendste Teil: Mit dem Löffel das ganze Innenleben rausholen. Lasst die Wand etwa 3 cm dick. Nicht dünner, sonst wird’s instabil.
  3. Das Gesicht vorzeichnen
    Malt euer Wunschgesicht mit dem Stift vor. Klassisch gruselig? Süß lächelnd? Völlig verrückt? Alles ist erlaubt!
  4. Schnitzen wie die Profis
    Folgt euren vorgezeichneten Linien. Für feine Details könnt ihr die Linien vorher mit einer Nadel punktieren. Dann schneidet es sich leichter.
  5. Der magische Moment
    Kerze rein, Licht an und staunen! Euer Kürbis lebt!

Wichtiger Sicherheitshinweis: Kleine Kinder schauen besser zu und helfen beim Aushöhlen. Scharfe Messer sind nichts für Kinderhände.

Video: Halloween-Kürbis selber schnitzen: So geht's!

Warum schnitzen wir eigentlich Kürbisse?

Die Tradition geht auf die irische Legende von Jack O'Lantern zurück – ein Geist, der mit einer ausgehöhlten Rübe durch die Nacht wandert. Als irische Auswanderer nach Amerika kamen, entdeckten sie Kürbisse als perfekten Rüben-Ersatz. Viel größer, viel einfacher zu bearbeiten!

Mehr dazu hier: Halloween - Woher kommt der Brauch?

Geniale Tipps für noch bessere Ergebnisse

  • Mehrere Größen kombinieren: Eine ganze Kürbis-Familie mit verschiedenen Gesichtern sieht fantastisch aus.
  • LED statt Kerze: Sicherer und die Kürbisse halten länger.
  • Fruchtfleisch verwerten: Macht daraus eine cremige Kürbissuppe oder geröstete Kürbiskerne.
  • Teppichmesser für Details: Für richtig filigrane Muster
  • Haltbarkeit verlängern: Den fertigen Kürbis dünn mit Vaseline einreiben.

Das Schönste am Kürbisschnitzen? Es gibt kein Richtig oder Falsch. Jeder Kürbis wird einzigartig, jedes Gesicht hat seinen eigenen Charakter. Und wenn mal was schief geht – dann wird's eben ein besonders individuelles Kunstwerk!

Also: Ärmel hoch, Kürbis geschnappt und los geht’s! Euer Zuhause wird diesen Herbst zum leuchtenden Halloween-Highlight.

Viel Spaß beim Schnitzen!

von ao/livingpress/red
15.09.2025
Kategorien
Deine Saison
Freizeit & Unterhaltung
Passende Themenseiten
Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Genuss & Ernährung
Genuss & Ernährung
Heimat entdecken
Heimat entdecken
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto