Wein & Spirituosen

Weinbau-Region Tuniberg

Zwischen Schwarzwald und Vogesen, südlich des Kaiserstuhls, erhebt sich mit einer Rebfläche von 1.050 ha das Weinbaugebiet Tuniberg wie eine Insel.
Kaiserstuhl: Blick auf Vogtsburg-Oberrotweil
Foto: TI Kaiserstuhl-Tuniberg Tourismus, Breisach

Passende Themenseiten

Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Genuss & Ernährung
Genuss & Ernährung
Silvester
Silvester

Der Tuniberg ist ein ca. 120 m hoher Bergrücken (Kalksteinsockel) von etwa 10 km Länge. Wunderschöne Rebhänge, von Rosen verziert, malerische Dörfer und idyllische Gärten prägen das Bild dieses Hügelgebietes vor der Haustüre der Stadt Freiburg. Nicht umsonst wird diese landschaftliche Schönheit als „Blühender Weingarten“ bezeichnet. Der Tuniberg gilt als ideales Ausflugsziel für Wanderer, Radfahrer und echte Genießer.

Mediterranes Klima in Baden-Württemberg

Diese Region wird klimatisch durch mediterrane und maritim-atlantische Einflüsse geprägt und zählt zu den wärmsten und sonnigsten Gebieten Deutschlands. Auf den fruchtbaren Böden gedeihen die Reben der Burgunderfamilie in besonderer Weise. Heute ist der Tuniberg aufgrund seines hohen Burgundertrauben-Anteils (mehr als 70%) zusammen mit dem Kaiserstuhl die Burgunder-Oase Badens.

Als ehemaliges römisches Siedlungsgebiet gilt es als sicher, dass der eigentliche Weinbau mit den Römern zum Tuniberg kam. Die älteste Urkunde über den Weinbau am Tuniberg stammt aus dem Jahre 888 n. Chr. Ein großes Geheimnis soll unter der Weinbergerde des Tunibergs ruhen und vielfältige Geschichten und Erzählungen förderten in der Vergangenheit die Mär: das Grab des Hunnenkönigs Attila. So gibt es z. B. ein Attila-Denkmal und eine Großlage „Attilafelsen“.

Weinregionen in Baden-Württemberg

Weinbaugebiete in Baden-Württemberg auf einen Blick:

Kategorien

Genuss & Ernährung
Wein & Spirituosen
von Badische Weinstraße / Schwarzwald Tourismus GmbH
22.12.2020
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto