Tiere, Natur & Umwelt

Der Wildkatze in Baden-Württemberg auf der Spur

Aktive des BUND Steinachtal starten Lockstock-Monitoring, um Wildkatzen im südlichen Odenwald nachzuweisen.
Durch jahrelange Bejagung und vor allem die Zerstörung ihrer Lebensräume ist die Wildkatze inzwischen auf der Roten Liste der gefährdeten Arten. In den letzten fünfzehn Jahren kehrt die Wildkatze langsam zurück in den Südwesten. Man bekommt sie allerdings nur selten zu Gesicht, denn sie verlässt ihren Lebensraum Wald kaum und lebt tagsüber im Verborgenen.
Durch jahrelange Bejagung und vor allem die Zerstörung ihrer Lebensräume ist die Wildkatze inzwischen auf der Roten Liste der gefährdeten Arten. In den letzten fünfzehn Jahren kehrt die Wildkatze langsam zurück in den Südwesten. Man bekommt sie allerdings nur selten zu Gesicht, denn sie verlässt ihren Lebensraum Wald kaum und lebt tagsüber im Verborgenen.Foto: Thomas Stephan / BUND BW

Passende Themenseiten

Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Freizeit & Unterhaltung
Freizeit & Unterhaltung
Tiere, Natur & Umwelt
Tiere, Natur & Umwelt

Früher war sie in unseren Wäldern weit verbreitet. Doch dann wurde sie fast bis zur Ausrottung gejagt. Hinzu kommt, dass ihr Lebensraum Wald durch Straßen, Gewerbegebiete und Siedlungen zerschnitten und zerstört wurde. Doch in den letzten fünfzehn Jahren kehrt die Wildkatze langsam auf leisen Sohlen in den Südwesten zurück. Um zu ermitteln, ob es hier tatsächlich Wildkatzen gibt, haben der BUND Steinachtal und der BUND Baden-Württemberg jetzt ein Wildkatzen-Monitoring im südlichen Odenwald gestartet. Die Europäische Wildkatze ist streng geschützt. Bundesweit stehen die Wildtiere auf der Roten Liste gefährdeter Arten.

Was tun bei einem Wildkätzchenfund in Baden-Württemberg?

Ein Leitfaden (PDF) der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) informiert zum Fund von Wildkatzen.

Baldrian lockt die Tiere an

Fünfzehn BUND-Aktive im Alter von 15 bis 60 Jahren haben auf einer Fläche von 200 Quadratkilometern an zwanzig Stellen angeraute Holzpflöcke in den Waldboden geschlagen und mit Baldrian besprüht. Während der Ranz – der Paarungszeit der Wildkatzen - verlockt der Baldrian die Tiere, sich mit dem Kopf und Körper am Holz zu reiben. So hinterlassen sie Haare. Wöchentlich suchen die BUND-Aktiven noch bis Mitte April die Lockstöcke nach Haarproben ab und sammeln sie ein. Nach Abschluss des Monitorings gehen die Proben an das Senckenberg Forschungsinstitut in Gelnhausen. Anhand von Genanalysen stellt das Institut fest, ob es sich bei den Funden um Wildkatzenhaare handelt.

Die BUND-Aktiven machen sich das Paarungsverhalten der Wildkatze zunutze. Denn während der Ranz – der Paarungszeit der Wildkatzen – verlockt der Baldrian die Tiere, sich mit dem Kopf und Körper an dem Holz zu reiben. So hinterlassen sie Haare an den angerauten Lockstöcken.
Die BUND-Aktiven machen sich das Paarungsverhalten der Wildkatze zunutze. Denn während der Ranz – der Paarungszeit der Wildkatzen – verlockt der Baldrian die Tiere, sich mit dem Kopf und Körper an dem Holz zu reiben. So hinterlassen sie Haare an den angerauten Lockstöcken.Foto: Miriam Eisinger / BUND BW

Hauskatze oder Wildkatze?

Wer denkt, er habe eine Wildkatze gesichtet, meldet das der Forstlichen Versuchsanstalt Freiburg (FVA). Die FVA benötigt Fotos von Rücken, Schwanz, Flanken und Gesicht des Tieres, um eine Einschätzung geben zu können. Ein Poster mit den wichtigsten Merkmalen von Hauskatze und Wildkatze und den sichtbaren Unterschieden gibt es hier als PDF zum Download (BUND).

Im Rhein-Neckar und im angrenzenden Neckar-Odenwald-Kreis haben sich in den letzten Jahren immer wieder die Hinweise verdichtet, dass die Wildkatze in der Gegend wieder heimisch ist. Zuletzt ist im Mai 2020 eine Wildkatze bei Hardheim in die Wildtierkamera-Falle getappt. Im August 2021 wurde dann genau an dieser Stelle eine Wildkatze überfahren.

Mehr zum Thema Wildkatze gibt es hier.

Kategorien

Freizeit & Unterhaltung
Tiere, Natur & Umwelt
von BUND Baden-Württemberg/red
09.02.2022
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto