Der öffentliche Dienst in Deutschland ist mit rund 5,2 Millionen Beschäftigten der größte Arbeitgeber des Landes. Diese Zahl umfasst etwa 1,9 Millionen Beamte und über drei Millionen Tarifbeschäftigte, die in verschiedenen Bereichen wie Wohnungsbaugesellschaften, Kliniken, Verkehrsunternehmen, Universitäten und anderen öffentlichen Einrichtungen tätig sind.
Als staatliche Aufgabe hat die Daseinsvorsorgezur Bereitstellung der für ein menschliches Dasein als notwendig erachteten Güter und Dienstleistungen zu sorgen.
Täglich sichern die kommunalen Angestellten und die Beschäftigten im öffentlichen Dienst die Zukunft. Sie ver- und entsorgen, sie reinigen und kümmern sich, sie befördern Personen, erziehen und bilden aus, sie verwalten, beraten, pflegen und helfen.
Die Berufsbilder im öffentlichen Dienst sind vielfältig und richten sich nach den Anliegen und Bedürfnissen der Bürger. Die meisten Berufsbilder hängen gar nicht bis wenig von konjunkturellen Schwankungen ab, bieten damit ein hohes Maß an Sicherheit und zudem sinnhafte Aufgaben.
Von Altenpflegern bis Zollbeamten, von Gärtnern bis Sozialpädagogen, das Spektrum ist breit. Für jedes Talent und jede Neigung findet sich im öffentlichen Dienst und bei kommunalen Arbeitgebern ein passender Job.
Der öffentliche Dienst bietet eine große Auswahl an Berufsbildern in den Bereichen:
Das Klischee von schlecht gelaunten Verwaltungsangestellten in staubigen Büros hat sich gewandelt. Moderne Arbeitgeber setzen auf umfassende Ausbildung, und Verwaltungsangestellte können als Generalisten in verschiedenen Bereichen arbeiten. Ähnlich flexibel gestaltet sich die Beamtenlaufbahn, sei es bei der Polizei, in der Justiz oder im höheren Dienst der Landesbehörden.
Angesichts des Fachkräftemangels ist die Tätigkeit im Sozial- und Erziehungsdienst besonders gefragt. Hier bieten sich für Handwerker und Akademiker zahlreiche Möglichkeiten. Der öffentliche Dienst ist auch für junge Menschen auf der Suche nach Ausbildungsplätzen eine attraktive Alternative, die Sicherheit und sinnstiftende Aufgaben bietet.
Die Karrierewege im öffentlichen Dienst sind vielfältig, abhängig von Schulabschlüssen, Studiengängen oder beruflichen Vorerfahrungen. Der öffentliche Dienst betont Work-Life-Balance, was durch flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und gesundheitsfördernde Maßnahmen unterstützt wird.
Der öffentliche Dienst ist nicht nur ein sicherer Arbeitgeber, sondern bietet auch die Chance, das hohe Niveau Deutschlands aktiv mitzugestalten. Neben der fundierten Ausbildung, unbefristeten Anstellungen und guten Aufstiegsmöglichkeiten hebt sich der öffentliche Dienst durch seine familienfreundliche, transparente und sinnstiftende Ausrichtung hervor.
→ verwaltung-ausbildung.de
→ öffentlicherdienst.de
→ service.bund.de
→ ausbildung.de Berufe in der öffentlichen Verwaltung
→ ausbildung.de Beamtenausbildung
→ bmi.bund.de Öffentlicher Dienst