Unterwegs in BW

Stocherkahnfahrt auf dem Neckar: Tübingen mal anders

Venedig hat seine Gondeln, Tübingen seine Stocherkähne. Die Studentenstadt am Neckar kann man mit den traditionellen Langbooten mal anders erleben.
Tübingen: Stocherkahnfahrt
Der Hölderlinturm darf bei einer Stocherkahnfahrt natürlich nicht fehlen.Foto: Barbara Honner/Verkehrsverein Tübingen

Passende Themenseiten

Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Freizeit & Unterhaltung
Freizeit & Unterhaltung
Kultur
Kultur

Tübingen ist immer eine Reise wert. Wer die beschauliche Studentenstadt besucht, sollte sich unbedingt die Zeit nehmen für eine Neckarfahrt mit dem Stocherkahn. Denn die gehört zweifellos zu jener Art Freizeiterlebnis, die so unverwechselbar mit Tübingen verbunden ist, wie der Hölderlinturm an die Neckarfront.

Ursprünglich waren die Neckarfischer mit den charakteristischen langen Flachbooten auf dem Fluss unterwegs. Später haben dann die Studenten die Kähne zum Teil der Universitätskultur gemacht. Heute gibt es in Tübingen 130 Stocherkähne, die auf dem Neckar zugelassen sind. Die meisten davon im Besitz von Studentenverbindungen, studentischen Gruppen und Fachschaften. Vor rund 30 Jahren ermöglichte der Bürger- und Verkehrsverein zum ersten Mal mit dem Angebot eines Stocherkahns auf Bestellung, dass auch Nichtstudierende in den Genuss dieser speziellen Neckarfahrt kommen konnten.

Video: Ein Bootsbauer gibt Einblicke

Heute haben also alle die Möglichkeit, mit dem Verkehrsverein täglich eine einstündige Fahrt entlang der romantischen Neckarfront zu genießen. Inzwischen bietet der Verein eine breite Palette an unterschiedlichen Angeboten an: Für Schülerinnen und Schüler gibt es besondere Schülerfahrten, die den Klassenausflug besonders machen, daneben laden Themenfahrten oder Weinproben zu individuellen Erlebnissen ein.

Selber stochern

Und wer möchte, kann sich auch selbst mal als Bootsführer betätigen: Unter der Anleitung eines erfahrenen Stocherers kann das „Stochern” selber versucht werden. Dafür gibt es das „Stocherkahndiplom”. Für Spaß ist also gesorgt, denn es sieht einfacher aus als es ist. Eine Stocherstange ist immerhin bis zu sieben Meter lang und wiegt zwischen 5 und 10 Kilogramm. Wer die beste Figur dabei macht, wird vom Kahnfahrer zur „Prima” oder zum „Primus” gekürt und mit einem Preis belohnt.

Tübingen: Stocherkahnfahrt
Zahlreiche spezielle Angebote von der Weinprobe bis zum Selbst-Stochern bietet der Verkehrsverein Tübingen.Foto: Dennis Stratmann/Wirtschaftsförderung Tübingen

Stocherkahnrennen: Duell der Kähne

Einmal im Jahr verwandelt sich die beschauliche Szene der gemächlich dahingleitenden Stocherkähne in ihr krasses Gegenteil. Über 40 Kähne, mit je acht Personen besetzt, drängeln sich dann dicht an dicht auf dem Neckar, um auf den Startschuss des Stocherkahnrennens zu warten.

An Fronleichnam gegen 14 Uhr (wird es dann eine gute Stunde lang eng auf Tübingens Fluss. Das Stocherkahnrennen beginnt, und damit eines der lustigsten und wildesten Spektakel im Tübinger Veranstaltungskalender. Vorher präsentieren alle Kahnbesetzungen bei der „Kostümparade“ ihre ausgefallenen, witzigen, skurrilen Verkleidungen, was man auf keinen Fall verpassen sollte.

Na denn, Prost ...

Ein Wanderpokal und ein Fass Bier gibt es für die Sieger, die einfallsreichsten Verkleidungen werden mit einem Spanferkel belohnt. Die Verlierer und Havaristen trifft es hart: sie müssen unter dem frenetischen Beifall der Zuschauer pro Person einen halben Liter Lebertran trinken – einer der Höhepunkte des Festes. Und während die ersten das Freibier für den Festabend besorgen, müssen sich die Letzten schon einmal Gedanken über die Ausrichtung des nächsten Stocherkahnrennens machen. So will es die Regel.

Mehr über und in Tübingen

Tübingen, die Perle am Neckar
Landestheater Tübingen
Kunsthalle Tübingen
Hölderlinturm
Museum der Universität Tübingen MUT
Zimmertheater Tübingen

Newsletter abonnieren

Mehr erfahren? Unser Heimat entdecken Newsletter präsentiert einmal in der Woche die schönsten Seiten von Baden-Württemberg. Heimatentdecker können eintauchen in die Nussbaum Erlebniswelt und das Land von ganz neuen Seiten kennenlernen. Nussbaum Club-Mitglieder sparen dabei sogar.

Hier abonnieren

Kategorien

Freizeit & Unterhaltung
Unterwegs in BW
von tvv/jr/red
31.05.2023
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto