Gaggenau liegt etwa acht Kilometer östlich von Baden-Baden. Nach Rastatt ist es die zweitgrößte Stadt im Landkreis. Mit knapp über 30.000 Einwohnern gilt Gaggenau als große Kreisstadt. Gemeinsam mit Gemsbach bildet Gaggenau für die umliegenden Gemeinden ein Mittelzentrum in der Region Oberrhein. Die Entfernung zur Großstadt Karlsruhe beträgt etwa 30 Kilometer.
Ein Aussichtsort, der für Besucher auch eine Hütte, sowie Sitzbänke bietet, ist der Bernsteinfelsen. Dank seiner Gesteinsformation, gilt der Felsen als Naturdenkmal. Der besondere Schutz wirkt sich auf die angrenzende Fläche von etwa 50 × 150 Meter aus.
Zugehörig zu einem Lokal mit Biergarten findet sich in Gaggenau eine Anlage für Minigolf-Fans. Diese ist meist von April bis Oktober für Besucher geöffnet. Die Anlage bietet außerdem einen Kinderspielplatz, sowie ein Volleyballfeld.
Das Waldseebad in Gaggenau gilt als das größte Freibad Deutschlands. Auf insgesamt 2.800 Quadratmetern können Besucher dort einiges erleben. Allein der Naturbadebereich ist dabei etwa 2000 Quadratmeter groß. Er besteht aus einem 50 Meter langen Schwimmbecken, sowie halbrunden, seeähnlichen Nichtschwimmerbecken. Beide sind dabei so miteinander verbunden, dass sie verschwommen werden können und trotzdem eine Barriere besteht.
Im Anschluss an das Nichtschwimmerbecken gibt es einen Wasserspielbereich für Kinder. Das Bad bietet seinen Gästen so das gleiche Badeerlebnis wie am See, jedoch mit guter Sichttiefe, ohne störende Steinchen oder Schlingpflanzen. Besonders Kindern und Familien soll ein Besuch im Waldseebad viel Freude bereiten.
Das Murganabad bietet Erlebnisse für alle Sportbegeisterten. Neben normalen Schwimmbecken verfügt das Hallenbad auch über ein Bewegungs- und Massagebecken. In einer Kinderlandschaft können sich die kleinsten Besucher austoben. In einem Fitnessraum kommen besonders sportliche Gäste auf ihre Kosten.
Das Museum Haus Kast – Wasser, Holz und Leben befindet sich im ältesten Renaissance-Gebäude des Murgtals. Dokumentiert ist dort unter anderem die Geschichte der Flößerei, Waldwirtschaft und der Jagd. Das Gebäude gilt als Symbol der Murgtäler Flößerei. Dieser Tradition zu Ehren findet einmal jährlich während des Altstadtfest Gemsbach können Gäste eine Floßfahrt auf der Murg erleben.
Im Gaggenauer Ortsteil Michelbach befindet sich ein Heimatmuseum. Um dieses kümmert sich ein Verein, den 1991 51 Leute gegründet hatten. Von Anfang an ist das Museum in einem 200 Jahre alten, denkmalgeschützten Haus untergebracht. Bis 1998 war in dem Bauwerk ein Bäcker und Lebensmittelgeschäft untergebracht.
Das Unimog-Museum wurde zu Ehren des Unimog-Fahrzeugs eröffnet. Diese Fahrzeuge zeichnen sich dadurch aus, dass im Gegensatz zum Vorder- und Hinterantrieb die Antriebskraft auf alle vier Räder weitergeleitet wird. Das Museum befindet sich in Kuppenheim nahe dem traditionellen Mercedes-Benz-Werk Gaggenau.
Seit Jahrzehnten pilgern Menschen aus der Region zur Wallfahrtskirche Maria Hilf, gelegen in Gaggenaus kleinstem Ortsteil Moosbronn. Viele Menschen aus der Region haben vor der schönen Kulisse auch geheiratet oder ihr Kind taufen lassen. Ein Bauer hatte die Kapelle um 1680 erbaut. Doch aufgrund der vielen Besucher wurde diese bald zu klein. 1749 wurde die Kirche in ihrer heutigen Kirche fertiggestellt. Gute Unterhaltung können Besucher auf der Klag-Bühne erleben. Dort standen unter anderem bereits Eckart von Hirschhausen oder Bülent Ceylan im Rampenlicht.
Nicht nur per Fuß lässt sich die Region um Gaggenau erkunden. Die Dampfnostalgie Karlsruhe macht auch Halt im Murgtal. Die Fahrt beginnt am Hauptbahnhof Karlsruhe, fährt durch Rastatt und Gaggenau, um schließlich ihr Ziel Baiersbronn zu erreichen.
Das Kuppelsteinbad befindet sich im Gaggenauer Ortsteil Ottenau und wird vom Verein Kuppensteinbad e.V. betrieben. Das Bad wurde im Jahr 1935 passend zur Eingemeindung des Ortsteils an Gaggenau. In den 90er-Jahren hatte aus Kostengründen einst die Schließung gedroht. Doch dank einer Freibad-Initiative konnte das Bad gerettet werden.
Der Saunabund Deutschland hat den Rotherma-Saunapark mit der Qualitätsstufe Premium ausgezeichnet. Außerdem gehört er laut dem Verbund zu den Top 10-Saunabetrieben hierzulande. Insgesamt bietet die Anlage sieben verschiedene Saunakabinen, darunter sind unter anderem eine Felsensauna mit Felsendusche oder eine Parksauna mit Blick in den Park.
► Baden-Baden: Einst die "Sommerhauptstadt Europas"
► Besigheim: Das Geschenk des Kaisers
► Bruchsal: Barockstadt zwischen Rhein und Kraichgau
► Esslingen - Fachwerk am Neckar
► Heidelberg - Magnet mit internationaler Anziehungskraft
► Heilbronn - Die älteste Weinstadt Württembergs
► Karlsruhe - Die Fächerstadt in Baden
► Konstanz - die größte Stadt am Bodensee
► Meersburg am Ufer des Bodensees
► Mosbach entdecken
► Offenburg - eine Wiege der Demokratie
► Plochingen: Vielfalt zu Fuß entdecken
► Rastatt im Herzen Badens
► Riedlingen an der Donau
► Schwäbisch Hall: Spiel der Gegensätze
► Schwetzingen: Perle der Kurpfalz
► Sinsheim im schönen Kraichgau
► Stuttgart - Landeshauptstadt mit weitem Horizont
► Tübingen: Die Perle am Neckar
► Villingen-Schwenningen: Gemischtes Doppel
► Waldkirch im Südschwarzwald
► Weinheim - Stadt mit Flair