Eine der Erzählungen aus den Tiefen des dunklen Forsts dreht sich nämlich um eine mysteriöse Beobachtung, die vor über 2000 Jahren eine bekannte historische Persönlichkeit gemacht haben soll.
Der römische Feldherr Gaius Julius Caesar berichtete nämlich in seinen Chroniken des Gallischen Krieges (De bello Gallico), dass im Herkynischen Wald, also in den Mittelgebirgen nördlich der Donau und östlich des Rheins, ein besonderes Wesen lebe. Dieses Tier - es wird beschrieben als ein Rind, das wie ein Hirsch aussieht - habe ein Horn in der Mitte der Stirn. Das Horn sei länger und geradliniger als alle bekannten Hörner und verzweige sich an der Spitze wie eine Palme oder gespreizte Hände.
Der Herkynische Wald der Antike umfasste das Gebiet vom Rhein bis zu den Karpaten, also neben dem Schwarzwald auch Odenwald, Frankenwald, Spessart, Rhön, Thüringer Wald, Erzgebirge und Elbsandsteingebirge. Es kann also nicht genau gesagt werden, dass die erwähnte Begegnung mit dem Fabeltier im Schwarzwald stattfand.
Historiker gehen heute davon aus, dass der Feldherr ein Rentier oder einen Hirsch mit abgebrochenem Geweih gesehen hat. Möglicherweise sah Cäsar das Tier von der Seite, so dass er nur ein Horn wahrnehmen konnte.
Manche Kryptozoologen - Forscher, die sich mit Tierarten befassen, für die es nur schwache oder zweifelhafte Belege gibt - wollen die Sichtung eines Einhorns nicht ganz von der Hand weisen. Schließlich werden auch andere Tiere wie Elche oder Auerochsen beschrieben.
Auffallend an der Textpassage zum „Einhorn“ im ansonsten sehr nüchtern-sachlichen „De bello Gallico“ ist, dass dieser Teil nicht in den sonstigen Textfluss passt. Der Einschub zum mysteriösen Wesen stammt vermutlich von einem anderen Autor und könnte sogar erst im Mittelalter eingefügt worden sein. Für die Wissenschaft gilt diese Beschreibung deshalb als fragwürdig.
Wahrscheinlich war bei dieser Schilderung neben tatsächlich gemachten Beobachtungen sehr viel Fantasie im Spiel. Nichtsdestotrotz lohnt es sich auch heute noch, beim Wandern im Schwarzwald immer die Augen offen zu halten … Vielleicht zeigt sich ja ein Einhorn.