Fitness & Sport

1. FC Heidenheim

Wenn man über den Fußballclub aus Heidenheim spricht, kommt man an einem Namen nicht vorbei: Frank Schmidt.
Der 1. FC Heidenheim trägt seine Heimspiel in der Voith-Arena aus, ursprünglich und immer noch bekannt als Albstadion.
Der 1. FC Heidenheim trägt seine Heimspiel in der Voith-Arena aus, ursprünglich und immer noch bekannt als Albstadion.Foto: CC BY-SA 4.0/Felix1846

Passende Themenseiten

Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Fit, schön & gesund
Fit, schön & gesund
Fitness & Sport
Fitness & Sport

Seit 2007 ist Frank Schmidt bereits Trainer des 1. FC Heidenheim und führte den Verein von der Oberliga Baden-Württemberg bis zum erstmaligen Aufstieg in die Bundesliga im Jahr 2023. Damit hält er auch den Rekord des dienstältesten Trainers in der Geschichte des deutschen Profi-Fußballs.

Das Stadion: Klein, aber fein

Der Fußballverein aus der ostwürttembergischen Großen Kreisstadt Heidenheim an der Brenz entstand 2007 durch die Abspaltung der Fußballabteilung des Heidenheimer Sportbund, wo Schmidt zuvor als Spieler aktiv war. Seine Heimspiele trägt der Club in der Voith-Arena aus, die auf dem Heidenheimer Schlossberg liegt und 15.000 Plätze fasst.

Erfolge im Überblick:

2024: Teilnahme an der Qualifikation zur Conference League
2023: Erster Aufstieg in die 1. Bundesliga
2015: Aufstieg in die 2. Bundesliga

Gestiegene Euphorie seit dem Aufstieg

Daten und Fakten:

Verein: 1. Fußballclub Heidenheim 1846 e.V.
Vereinsgründung: 1846
Vereinsfarben: Blau-Rot/Weiß
Mitglieder: 11.000 (Stand: Juli 2024)

Sportart: Fußball
Liga: 1. Fußball-Bundesliga
Verband: DFB - Deutscher Fußball-Bund
Sportstätte: Voith-Arena
Homepage: www.fc-heidenheim.de

Kategorien

Fit, schön & gesund
Fitness & Sport
von tam
06.03.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto