
Filderkraut ist nicht nur bei Gourmets beliebt, sondern auch gesundheitsfördernd. Vitamin B, C, Zink, Ballaststoffe und andere wichtige Nährstoffe wie Eisen und Calcium stärken Immunsystem, Hautgesundheit und Verdauung und tragen zur Sättigung bei. Im Folgenden sind zwei leckere Rezepte mit dem gesunden Kraut aus Baden-Württemberg.
für ca. 0 – 15 Baguettscheiben
120 g eingemachtes Filderkraut 
 100 g Crême fraice oder Sauerrahm
 ½ Apfel (grob geraspelt)
 1 Frühlingszwiebel
 80 g Allgäuer Bergkäse, geraspelt
 40 g geräucherten Schinkenspeck, gewürfelt
 2 El Meerrettich
 1 El Honig
 Salz und Pfeffer
 Frischer Schnittlauch
 10 – 15 Scheiben Brot (z.B. Walnussbrot, Seele oder Bauernbrot)

Die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden, das eingelegte Filderkraut (Sauerkraut) grob schneiden. Mit der Crème fraîche, dem grob geraspeltem Apfel, Speck, Käse, Honig und dem Meerrettich vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und großzügig auf die Brotscheiben verteilen. Die Brotscheiben auf ein Backofengitter legen und im vorgeheizten Backofen (Umluft 220°C) ca. 12-15 Minuten goldgelb backen.
Vor dem Servieren mit Schnittlauchröllchen bestreuen.
1 Spitzkohl (Filderkraut) (mittlere Größe)
 1 Zwiebel (z.B. Höri Bulle)
 4 EL Öl (Raps-, Distel- oder Sonnenblumenöl)
 4 EL Essig (ein milder Kräuteressig oder weißer Balsamico)
 5 EL brauner Zucker, alternativ Agavendicksaft
 Salz und Pfeffer

Den Spitzkohl gründlich waschen, längs vierteln und in feine Streifen (Julienne) schneiden. Die Zwiebel fein würfeln und mit dem Kohl vermengen. Für das Dressing Öl, Essig und Zucker oder Agavendicksaft gründlich verrühren. Das Dressing an den Kohl geben, 20 Minuten ziehen lassen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken


