Moderne XXL-Bodenfliesen sind eine beliebte Wahl für die Gestaltung von Innenräumen und werden immer häufiger in Wohn- und Gewerbegebäuden eingesetzt.
Wer Räume optisch vergrößern und ein modernes, elegantes Erscheinungsbild schaffen möchte, trifft mit großformatigen Fliesen die richtige Wahl.
Mit Kantenlängen bis zu 120 cm und einem geringen Fugenanteil erzielen XXL-Bodenfliesen eine großzügige Raumwirkung und sorgen für eine außergewöhnliche Ästhetik. Dadurch eignen sich Großformate ideal für urbane Wohnkonzepte mit offenen Grundrissen. Denn durchgängig geflieste Bodenflächen sorgen für einen optisch fließenden Übergang zwischen einzelnen Wohnbereichen – auf Wunsch ,nahtlos‘ bis auf die Terrasse oder den Balkon.
Es gibt auch noch größere Formate, die nicht nur am Boden, sondern auch der Wand für einen einheitlichen Look sorgen, gerade in modernen Bädern. So lassen sich nahezu nahtlose Raumkonzepte verwirklichen, wobei nicht auf die Vorteile keramischer Fliesen verzichtet werden muss.
Für den Übergang nach draußen eignet sich Keramik wie kaum ein anderes Belagsmaterial. Im Sortiment deutscher Markenhersteller finden sich dafür zahlreiche Feinsteinzeugfliesen in verschiedenen Rutschhemmungsklassen, die ebenfalls als spezielle frostbeständige ,Outdoor‘-Fliesen erhältlich sind.
Stilistisch setzt das aktuelle Fliesendesign auf zeitlose Optiken und lebendige, wohnlich anmutende Oberflächen. Zur Auswahl stehen klassische Feinsteinzeug-Anmutungen, elegante Natursteininterpretationen sowie zahlreiche Zement- und Betonoptiken.
Gut zu wissen ist außerdem, dass Fliesen in XL-Formaten nicht nur auf großen Flächen beeindrucken, sondern auch in kleineren Räumen wie Fluren oder Gäste-Toiletten für Ruhe und Klarheit sorgen.
Feinsteinzeug in Zement- oder Betonanmutung gehört seit Jahren zu den beliebtesten Varianten des Fliesendesigns. Neben Oberflächeneffekten wie unregelmäßigen Farbverläufen oder Used-Spuren gibt es Betonoptik-Fliesen heute mit imposanten Kantenlängen von 80 x 80 cm bis zu 120 x 120 cm oder dem Rechteckformat 60 x 120 cm. Durch den geringen Fugenanteil entfalten XXL-Fliesen eine besonders überzeugende Estrich-Anmutung.
Zugleich lässt der homogene Flächeneffekt Räume großzügiger wirken. Besonders „nahtlos“ wirkt der Boden, wenn rektifizierte Fliesen mit schmaler Fuge verlegt sowie Ton-in-Ton zur Fliesenfarbe verfugt werden. Anders als beim echten Estrichboden, der als glatte Fläche dem Auge keinen Halt bietet und kahl und nüchtern wirken kann, entfaltet das dezente Raster der Betonoptik-Fliesen eine strukturierende Wirkung auf der Bodenfläche, die sich auch auf die Wahrnehmung der Raumproportionen positiv auswirken kann.
Ein weiteres Plus des keramischen „Estrich“-Looks: Die dicht gebrannte Fliesenoberfläche bietet auf Dauer einem hohen Nutzungskomfort, da sie leicht zu reinigen ist, keine Risse bekommt und auch ohne Imprägnierung keine Flecken zu befürchten sind.
Im Alltag punktet Keramik wie eh und je mit einem hohen Nutz- und Reinigungskomfort – und ist ein hervorragender Wärmeleiter auf der energieeffizienten Fußbodenheizung.
Darüber hinaus entscheiden sich immer mehr Bauherren für keramische Wand- und Bodenbeläge, weil sie aus natürlichen Materialien bestehen und zeitlebens raumluftneutral sind, da sie keinerlei Schadstoffe ausdünsten.
Generell erfordert die Verlegung von Großformaten eine detaillierte Planung, technisches Wissen sowie professionelle, geübte Hände, wie Fliesenlegermeister Michael Hübner, Mitglied im Fachverband Fliesen und Naturstein, betont: „Großformate benötigen einen ebenen Untergrund und sollten über eine hohe Maßhaltigkeit verfügen, die rektifizierte Fliesen in der Regel bieten."
Moderne Fliesen erfordern eine professionelle, gestalterisch und technisch versierte Verlegung. Aus diesem Grund raten deutsche Qualitätshersteller Bauherren und Sanierern, die Fliesenverlegung einem qualifizierten Fachverleger anzuvertrauen. "Qualifizierte Fachbetriebe sorgen von den Vorarbeiten über die Erstellung eines DIN-konformen Untergrunds bis hin zu den wichtigen gestalterischen Fragen – zum Beispiel, wo Armaturen und Sanitärobjekte platziert werden bzw. wo entsprechende Fugenschnitte laufen – für eine optisch perfekte Verlegung von XL-Fliesen", fährt der Fliesenlegermeister fort.
"Und allen Bauherren, die Fliesen mit möglichst schmalen Fugen verlegt haben wollen, können die Meister- und Innungsbetriebe des Fliesenlegerhandwerks fundiert erklären, weshalb Fugen wichtig sind und welche minimale Breite konstruktiv erforderlich ist.“
Die Meister- bzw. Innungsbetriebe des Verlegehandwerks haben technisches Know-How und jahrelange Praxis beim Verlegen von Fliesen. Zudem kennen Verlegeprofis bautechnische Anforderungen bezüglich der Vorbereitung des Untergrunds und arbeiten mit modernen, hochwertigen Verlegematerialien und Fugenmassen.