Kultur

Schreißheim - Claus Beckenbach

Die Begierde. Der Untergang. Im Namen des Volkes!
Schreißheim
Foto: Verlag Waldkirch

Passende Themenseiten

Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Freizeit & Unterhaltung
Freizeit & Unterhaltung
Kultur
Kultur

„Die Justitia gehört zu den großen Symbolen der abendländischen Geschichte. Giotto hat sie gemalt in königlicher Tracht, bei Raffael schwebt sie auf Wolken. Sie ist Engel, sie ist Jungfrau, sie ist Landsknecht, sie ist Göttin. Im berühmten Holzschnitt von Sebastian Brants ‚Narrenschiff‘ legt der Narr ihr eine Augenbinde um.
Claus Beckenbach nimmt ihr die Narrenbinde ab: Die Justiz ist nicht närrisch. Sie ist wie sie ist - monströs und menschlich, irrwitzig und witzig. Man muss mit ihr rechnen, kann sich aber nicht unbedingt auf sie verlassen.“
Professor Dr. Heribert Prantl, Süddeutsche Zeitung


„Ein spannend geschriebener Roman. Mögen wir hoffen, dass es keine Ähnlichkeiten mit der Realität gibt.
Montesquieu würde sich im Grabe herumdrehen."
Prof. Dr. Herbert Henzler, Politikberater München


„Wir ordnen und befehlen hiermit allen Ernstes, dass die Advocati wollene schwarze Mäntel, welche bis unter das Knie gehen, unserer Verordnung gemäß zu tragen haben, damit man die Spitzbuben schon von weitem erkennt“
Friedrich Wilhelm I., Soldatenkönig (1688–1740)

Claus Beckenbach
Schreißheim. Die Begierde. Der Untergang. Im Namen des Volkes!

ISBN: 978-3-86476-025-9

Verlag: Verlag Waldkirch
Erscheinungsjahr: 2012

256 Seiten
Softcover

Preis: 13,80 Euro

Zur Leseprobe

Kategorien

Freizeit & Unterhaltung
Kultur
Literatur
von Verlag Waldkirch
11.01.2019
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto