Ob Bluetooth-Thermometer für die Generation Smartphone, "New Cuts" oder Zedernbretter für ein tolles Raucharoma - die Grillfreunde können sich auf viele Ideen für ihre nächste Grillparty freuen. In Sachen Equipment sind Pellet-Grills aus den USA und Plancha-Grills aus Spanien echte Geheimtipps.
Ganz stark im Trend: Natürliche Zutaten, wenig Verpackung und Rücksicht auf die Nachbarn. Ungebrochen ist die Liebe der Deutschen zu ihrem Grill-Favoriten: Bratwurst führt seit Jahren die Hitliste an und hat die Poleposition auf dem Grill.
Grillen mit Gas oder Kohle? Eins ist sicher: Experten beobachten, dass das Grillen nachhaltiger wird. Von der Popularität der Gas- und Lotusgrills profitieren auch die Nachbarn, denen blaue Rauchschwaden damit erspart bleiben. Ein Berliner Start-up bringt Grillkohle aus Mais-Spindeln und Bio-Flüssiganzünder aus pflanzlichen Abfällen auf den Markt.
Fleisch und Wurst werden zunehmend in praktischen Mehrwegboxen verkauft, die in vielen Fachgeschäften bereits zum Standard gehören. Und auch bei der Wurstpelle achtet man mehr denn je auf Natürlichkeit: Saitling statt Plastik, Schweinedarm statt Kunsthülle, so die Devise.
Bei aller Freude am Ausprobieren sind die Deutschen unerschütterlich in ihrer Wahl: Die Bratwurst bleibt der Favorit auf dem Grill, gefolgt mit Abstand von Schweinesteaks, Koteletts und Rindersteaks. Wurst mit Chili und Hanföl, Dry-Aged-Bratwurst, Gyros-Griller und Kalbsbratwurst auf Spitzenkochniveau: In Sachen Produktinnovationen lassen Fachgeschäfte und Lebensmittelhandel keine Wünsche offen. Und setzen dabei verstärkt auf Regionalität. Denn die Kunden kaufen gern Produkte aus der Region.
"Bratwurst mit Heimatbezug" gilt als Verkaufsschlager, ebenso Produkte mit dem begehrten EU-Herkunftszertifikat "geschützte geografische Angabe". Dazu gehört unter anderem die berühmte Original Thüringer Rostbratwurst, die übrigens auch nur in Naturdarm abgefüllt werden darf.