Aktionstage

75 Jahre Bergfriedhof

Mittwoch, 22. Oktober 2025
ab 15:00 Uhr
BergfriedhofFoto: Barbara Honner

Der Tübinger Bergfriedhof wird in diesem Jahr 75 Jahre alt. Mit einem vielfältigen Jahresprogramm unter dem Motto „Natur und Kultur auf dem Tübinger Bergfriedhof“ soll das Jubiläum gebührend gefeiert werden. Zu folgenden Veranstaltungen sind alle Interessierten herzlich eingeladen:

  • Am Sonntag, 30. März 2025, findet um 7 Uhr eine Vogelführung über das 15,4 Hektar große Gelände des Bergfriedhofs statt. Der Treffpunkt ist am Haupteingang. Die Führung leitet Doris Brötz, Mitglied des Vorstandes des Tübinger Naturschutzbundes.
  • Am Mittwoch, 7. Mai 2025, wird um 15 Uhr unter dem Titel „Vom Kirchhof zum Friedhof“ ein Bildvortrag in der Waldkapelle angeboten. Bernd Walter, Bereichsleiter Tübinger Friedhofswesen, spricht dabei über die Tübinger Friedhofsgeschichte.
  • Am Sonntag, 18. Mai 2025, zeigt der Bergfriedhof-Imker Albert Reimus um 14 Uhr allen Interessierten seine Bienen, gibt Einblicke in den Umgang mit den Tieren und beantwortet Fragen. Der Treffpunkt ist am Haupteingang.
  • Am Donnerstag, 29. Mai 2025, wird um 13 Uhr eine Ausstellung zur Ikonenmalerei in der Waldkapelle eröffnet. Danach erläutert Christine Zeeb aus Gomaringen die Geschichte der Ikonenmalerei, zeigt eine Auswahl ihrer Werke und beantwortet Fragen zu Herstellung und Bedeutung.
  • Am Samstag, 21. Juni 2025, findet um 18 Uhr in der großen Halle eine Lesung des Bestseller-Autoren Dr. Peter Prange statt. Er liest aus seinem Buch „Ein Autor angesichts des Tods. Die schönsten Beerdigungsszenen aus Peter Pranges Romanen“.
  • Am Mittwoch, 2. Juli 2025, bietet Bernd Walter, Bereichsleiter des Tübinger Friedhofswesens, um 15 Uhr eine Sonderführung über das 15,4 Hektar große Gelände des Bergfriedhofs an und spricht über dessen Geschichte, die Bäume und neue Grabanlagen. Der Treffpunkt ist am Haupteingang.
  • Am Sonntag, 13. Juli 2025, tritt um 15 Uhr in der großen Halle der Gospelchor der „Friends“ aus Ofterdingen auf. Die Freiwillige Feuerwehr Derendingen übernimmt die Bewirtung.
  • Am Sonntag, 21. September 2025, gibt die Klezmer-Gruppe „Jontef“ um 17 Uhr ein Gastspiel in der großen Halle unter dem Titel „In majn harzn brent a fejer“.
  • Am Mittwoch, 22. Oktober 2025, spricht Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel von der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen um 15 Uhr bei einer Führung über große Persönlichkeiten, die auf dem Bergfriedhof begraben liegen. Er führt dabei unter anderem zu den Gräbern von Ernst und Karola Bloch, Theodor Eschenburg, Wolfgang Schadewald, Lew Druskin und Emma Brunner-Traut.

Veranstaltungdetails

Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Spenden für die Kindergemeinschaftsgrabstätte „Schmetterling“ sind willkommen. Die meisten Veranstaltungen dauern ein bis zwei Stunden. Bei starkem Regen fallen die Veranstaltungen im Freien aus.

Die Geschichte des Tübinger Bergfriedhofs

Im Laufe der Zeit wurde der Bergfriedhof mehrfach umgestaltet und erweitert. Im Jahr 1949 wurde eine erste Friedhofskapelle aus Holz, die heutige Waldkapelle, errichtet. Die große Trauerhalle mit Nebengebäuden wurde 1969 eingeweiht. Sie ist ausgestattet mit einer Orgel, hat mehr als 200 Sitzplätze und sieben Aufbahrungsräume. Mehrere Künstlerinnen und Künstler haben mit ihren Werken zur Ausstattung der Trauerhalle beigetragen. Die Waldkapelle wurde in der Folge zunächst nicht mehr genutzt und geriet zunehmend in Vergessenheit. Erst 2007 wurde sie aus ihrem fast 40-jährigen Dornröschenschlaf geweckt und dient seither wieder mit ihren rund 40 Sitzplätzen für Trauerfeiern und Beerdigungen. 2005 zog auch die Friedhofsverwaltung auf den Galgenberg und ist seither gegenüber vom Haupteingang zu finden. Auch die Friedhofsfläche wurde mehrfach erweitert. Heute erstreckt sich der Friedhof über mehr als 15 Hektar.

Jubiläums-Honig vom Imker des Bergfriedhofs

Anlässlich des Jubiläums können Besucher_innen des Bergfriedhofs zum Preis von 8 Euro ein Glas des Jubiläumshonigs erwerben. Der Honig stammt von den Bienen des Bergfriedhof-Imkers, dessen Arbeit ein eigener Programmpunkt in der Veranstaltungsreihe ist. Der Erlös kommt der Kindergemeinschaftsgrabstätte „Schmetterling“ auf dem Bergfriedhof zugute.

Dauerhaftes Bücherregal auf dem Bergfriedhof

Zum Jubiläumsjahr wird an der Stelle des Kerzenautomaten dauerhaft ein Bücherregal eröffnet. Wer auf den Bus wartet oder die Atmosphäre auf dem Gelände genießen möchte, kann dort ein Buch ausleihen und in ruhiger Umgebung lesen. Die Friedhofsverwaltung eröffnet das Bücherregal zusammen mit dem Schriftsteller Dr. Peter Prange. Die Bücher werden unter anderem von der Stadtbibliothek zur Verfügung gestellt.

Termine

0
Ausgewählter Termin
von Tübingen / CC BY-ND
10.06.2025
Diese Veranstaltung wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg.
Kategorien
Aktionstage
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto