Erleben Sie eine faszinierende Wanderung durch das keltische Oppidum und die Alb-Natur am Heidengraben! Entdecken Sie Geschichte & Natur – inklusive Eintritt ins Heidengrabenzentrum und einem Espresso im Bistro. Jetzt anmelden und Zeitreise starten!
Erkundung des keltischen Befestigungswalls
Atemberaubende Ausblicke entlang des Albtraufs bis zum Lauereckfelsen
Natur- und Kulturführung mit Bernd Weber – Experte für Flora, Fauna & keltische Geschichte
Themen: Kelten, Geologie, Flora & Fauna der Schwäbischen Alb
Eintritt ins Heidengrabenzentrum inklusive
Gratis Espresso im Bistro des Zentrums
Rundwanderung, ca. 3 km, mittlerer Schwierigkeitsgrad
Treffpunkt: Wanderparkplatz Bassgeige, Erkenbrechtsweiler
Dauer: ca. 3 Stunden
Preis: 25 € pro Person, bar vor Ort zu zahlen
Anmeldung erforderlich: info@region-heidengraben.de
Treffpunkt: Wanderparkplatz Bassgeige am oberen Ende der Beurener Steige, 500 m nördlich von Erkenbrechtsweiler.
25 Euro pro Person. Zahlung in bar am Tag der Wanderung.
Sie erhalten kostenlosen Eintritt ins Heidengrabenzentrum und einen Espresso gratis im hauseigenen Bistro.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kelten und entdecken Sie mit uns das Oppidum am Heidengraben – die größte keltische Siedlungsanlage Mitteleuropas! – zu Fuß.
Unsere Wanderung inmitten der wilden Natur der Vorderen Alb beginnt am Wanderparkplatz Bassgeige, wo wir zunächst das teilrekonstruierte keltische Zangentor und den mächtigen Befestigungswall erkunden. Danach fahren wir zum Wanderparkplatz Seelenau, dem Ausgangspunkt unserer Tour durch die Elsachstadt.
Auf malerischen Wegen folgen wir den Spuren der Kelten entlang der historischen Wallanlagen und passieren drei der vier beeindruckenden Zangentore. Am Fuchsberg erleben wir hautnah die Dimensionen der einstigen Wehranlage und genießen atemberaubende Ausblicke entlang des Albtraufs bis zum Lauereckfelsen.
Neben der einzigartigen Geschichte der keltischen Siedlung widmen wir uns auch den geologischen Besonderheiten der Region sowie der vielfältigen Flora und Fauna.
Ein besonderes Highlight dieser Tour ist das Heidengrabenzentrum, das die keltische Vergangenheit auf faszinierende Weise lebendig werden lässt. Hier können Sie sich in die Zeit der Kelten zurückversetzen und das damalige Leben hautnah nachempfinden.
Erleben Sie mit uns eine Zeitreise zu den Kelten und entdecken Sie die verborgenen Geschichten dieser einzigartigen historischen Stätte!
Die Wanderung in Kürze:
Treffpunkt: Wanderparkplatz Bassgeige, Erkenbrechtsweiler
Strecke: Rundwanderung mit mehreren historischen Stationen
Datum & Uhrzeit: [Bitte Datum einfügen]
Für alle historisch Interessierten, Naturliebhaber und Wanderfreunde!
Weglänge: ca. 3 km
Schwierigkeit: mittel
Ausrüstung: Trittsicherheit und gutes Schuhwerk erforderlich. Die Kleidung sollte der Witterung angepasst sein.
Dauer: ca. 3 Stunden
Bernd Weber ist ein erfahrener Naturkenner mit umfassendem Wissen zum Thema Wald sowie Flora und Fauna der Schwäbischen Alb. Der Ornithologie gilt sein besonderes Interesse. Dazu bringt er ein breites geschichtliches Allgemeinwissen und spezielle Kenntnisse zur keltischen Kultur mit.
****
Mehr Infos unter:https://www.region-heidengraben.de/
Da wir nur über eine begrenzte Anzahl an Plätzen verfügen, bitten wir um Anmeldung unter info@region-heidengraben.de. Vielen Dank.
Mehr Infos unter:https://www.region-heidengraben.de/
Da wir nur über eine begrenzte Anzahl an Plätzen verfügen, bitten wir um Anmeldung unter info@region-heidengraben.de. Vielen Dank.
25 Euro pro Person. Zahlung in bar am Tag der Wanderung.
Sie erhalten kostenlosen Eintritt ins Heidengrabenzentrum und einen Espresso gratis im hauseigenen Bistro.