Wer auf den Spuren der Freiheitsbewegung in Bruchsal wandeln möchte, kann sich am
Samstag, 08. November
der Führung „
Bruchsal – Ort der Demokratiegeschichte“
anschließen, die sich mit den Freiheits- und Demokratiebewegungen Mitte des 19. Jahrhunderts befaßt, in denen Bruchsal eine nicht zu vernachlässigende Rolle spielte.
Bruchsal – Ort der Demokratiegeschichte
Die Straße der Demokratie verbindet geschichtsträchtige Städte und Plätze im Südwesten der Republik und ist eine der touristischen Straßen, die durch Bruchsal verlaufen. Bruchsal spielte während der Freiheits- und Demokratiebewegungen Mitte des 19. Jahrhunderts eine nicht zu vernachlässigende Rolle. Bauernführer Joß Fritz und seine Bundschuh-Bewegung oder der Revolutionär Friedrich Hecker wirkten in der Region. Die damalige Bedeutung Bruchsals lag vor allem im Strafvollzug. Die badischen Revolutionäre zählten zu den ersten Insassen des neuen „Großherzoglichen Männerzuchthauses“, das mit der konsequenten Einzelhaft einen modernen, reformorientierten Strafvollzug praktizierte. Wandeln Sie mit uns auf den Spuren der Freiheitsbewegung.
Stadtführer: Herr Schmitt
Treffpunkt – Beginn der Führung: Damianstor, Schönbornstrasse 11, Bruchsal, Start: 14.00 Uhr
Dauer ca. 1,5 Stunden
Gebühr pro Teilnehmer: 8,00 €
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Nähere Informationen erhalten Sie in der Touristinformation, Hoheneggerstr. 7, 76646 Bruchsal,
Tel.: 07251 50594-61, E-Mail: touristinformation@btmv.de. Weitere Informationen und Termine finden Sie auch auf www.bruchsal-erleben.de.
Teilnahmegebühr 8,00 € pro Person