Niederstetten lädt im September zu vier Tagen voller Musik, Begegnungen und Festlaune ein. Vom Festumzug bis zur Kinderwiese – ein lebendiges Ereignis für alle Generationen, bei dem Tradition und Gemeinschaft großgeschrieben werden.
Bevor sich der Herbst langsam von seiner stillen Seite zeigt, wird in Niederstetten noch einmal richtig gefeiert. Am vierten Wochenende im September verwandelt sich die Stadt in einen lebendigen Treffpunkt für alle, die Gemeinschaft, Musik und echte Atmosphäre schätzen. Vier Tage lang heißt es: dabei sein, sich begegnen, feiern und genießen.
Den Auftakt macht der Freitagabend mit dem traditionellen Fassanstich um 20:30 Uhr im Festzelt. Was danach folgt, ist alles andere als ruhig – Live-Musik, ausgelassene Stimmung und viele Begegnungen sorgen für einen mitreißenden Start ins Festwochenende. Wer gerne unter Menschen ist, gute Gespräche sucht oder einfach nur tanzen will, ist hier genau richtig.
Am Samstag kommt Bewegung ins Spiel. Der Herbstfestlauf, organisiert vom Turnverein Niederstetten, bringt Sportbegeisterte zusammen – ob beim Mitlaufen oder Anfeuern. Wer nach dem sportlichen Teil noch Energie hat, findet sie garantiert im Festzelt wieder, wo bis spät in die Nacht gefeiert wird.
Der Sonntag gehört den Traditionen und dem Miteinander. Höhepunkt ist der große Festumzug durch die Innenstadt, angeführt von der Winzertanzgruppe. Begleitet von Musik, Trachtengruppen und geschmückten Wagen schlängelt sich der Zug durch die Straßen bis zum zentralen Festplatz. Dort laden verschiedene Weinstände und regionale Spezialitäten zum Verweilen ein. Vor dem Rathaus schenkt der Angelsportverein am Weinbrunnen aus, auf dem Le-Plessis-Bouchard-Platz bietet das Französische Weinzelt eine besonders gemütliche Atmosphäre. Standkonzerte der teilnehmenden Musikgruppen sorgen dafür, dass Musik überall zu hören ist – ideal, um einfach mal stehen zu bleiben, zuzuhören und den Moment zu genießen.
Am Sonntagabend steht ein weiteres Highlight an: der Lampionumzug der Kinder. Ab 19:30 Uhr zieht der Umzug vom Frickentalplatz aus durch die Stadt zum Festplatz – begleitet von der Kinderfeuerwehr, den Vorbachtaler Musikanten und den Kleinen Winzern. Ein stimmungsvolles Lichterbild, das jedes Jahr viele Familien begeistert.
Der Montag steht ganz im Zeichen der Familie. Die bunte Kinderwiese auf dem Festplatz bietet Spiel, Spaß und Abenteuer – mit Kletterstationen, Hüpfburgen, Kinderschminken und vielem mehr. Mit viel Engagement gestalten Schulen, Vereine, Bundeswehr, Feuerwehr, Stadt und Gewerbeverein ein abwechslungsreiches Programm. Ein besonderer Moment ist jedes Jahr die Landung des Bundeswehr-Hubschraubers, der symbolisch die Kinderverpflegung bringt. Im Anschluss findet im Festzelt die Preisverleihung der Kinderwiese gegen 16:00 Uhr statt.
Zum stimmungsvollen Abschluss des Herbstfestes lädt am Montagabend der Winzertanz bei Nacht ein. Zwischen Musik, Lichtern und Tanz klingt das Fest aus – mit einem Gefühl von Verbundenheit, Lebensfreude und einem Hauch Wehmut, dass es bis zum nächsten Jahr dauert, bis sich Niederstetten wieder in ein Fest voller Begegnungen verwandelt.
Das Herbstfest findet jährlich am 4. Septemberwochenende statt.
Veranstalter: Der Veranstalter ist die Stadt Niderstetten, Albert-Sammt Str. 1, 97996 Niederstetten