Musik

Klavierkonzert mit Fabian Luchterhandt

Freitag, 24. Oktober 2025
ab 20:00 Uhr
Portraitaufnahme von Fabian Luchterhandt
Fabian LuchterhandtFoto: Fabian Luchterhandt

Soloprogramm rund um "Franz Liszt und die Musik des Teufels" mit seiner h-Moll-Sonate und dem berühmten Mephisto-Walzer neben weiteren kleinen Stücken.

Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungdetails

Fabian Luchterhandt, aufgewachsen in Heidelberg, studierte in Lübeck Kirchenmusik (bei Prof. Arvid Gast und Prof. Franz Danksagmüller) und Klavier (bei Prof. Konrad Elser), beide Fächer schloss er mit einem Master ab. Ein Auslandssemester in der Orgelklasse von Michel Bouvard führte ihn nach Toulouse.

Parallel zum Studium in Lübeck arbeitete er als Assistent am Lübecker Dom; während einer zweijährigen Vakanz vertrat er 2020-22 die Stelle des Domkirchenmusikers. 2023 wechselte er für ein weiteres Masterstudium der Fächer Musiktheorie (bei Prof.Ludwig Holtmeier) und Klavierimprovisation nach Freiburg; daneben unterrichtet er im Lehrauftrag an der dortigen Pädagogischen Hochschule.

Franz Liszt und die Musik des Teufels
moderierter Klavierabend mit Fabian Luchterhandt (Freiburg)

Der Teufel ist Meister der Tarnung und Verwandlung! Mal erscheint er als harmloser Pudel – mal als ausgelassen feiernder Partyclown, der auf seiner Geige einen wilden Walzer spielt und eine Wirtshausszene in eine wilde Orgie verwandelt.

Als Franz Liszt 1831 und 1832 in Paris Konzerte des berüchtigten ”Teufelsgeigers" Niccolò Paganini besucht, ist er elektrisiert und beschließt, ein "Paganini des Klaviers" zu werden. In seinen Mephisto-Walzern verschmilzen sein italienisches Virtuosenvorbild mit Mephisto aus der Faustgeschichte: Ein geigender Teufel verhext seine Zuhörenden mit wilder Tanzmusik. Dabei steht immer die Veränderung eines teuflischen Themas im Mittelpunkt, das sich mal als fröhlicher Walzer, mal als liebevolle, sehnsüchtige Melodie tarnt. Doch Vorsicht! Der Schein trügt – schnell verwandelt sich die Melancholie in irre dämonische Boshaftigkeit. Chaos bricht aus, alles wälzt sich übereinander, und mittendrin die feixende Fratze des Teufelsthemas...

Seine umfangreichste Teufelsmusik für Klavier komponiert Liszt Anfang der 1850er-Jahre: Die große Sonate in h-Moll. Der Freiburger Pianist und Musiktheoretiker Fabian Luchterhandt spielt, erläutert und umrahmt Liszts Musik mit eigenen diabolischen Improvisationen. Herzliche Einladung zu einem geisterhaften Klavierabend!

Der Hof öffnet ab 19:00 Uhr. Das Konzert findet im Saal statt.

Termine

0
Ausgewählter Termin
von Teningen / Endingen / CC BY-NC-ND
11.08.2025
Diese Veranstaltung wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg.
Kategorien
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto