Was soll auf der Entwicklungsfläche am Europaplatz entstehen? Mit dieser Frage hatte sich ein erster Bürgerbeteiligungsprozess im Winter 2023/2024 beschäftigt. 650 Ideen und Wünsche haben die Bürger_innen eingebracht. Daraus hat die Stadtverwaltung acht mögliche Nutzungen erarbeitet. Diese werden nun der Öffentlichkeit vorgestellt. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Baubürgermeister Cord Soehlke begrüßt und erläutert die einzelnen Varianten. Danach stellt er zusammen mit Mitarbeiter_innen der Fachabteilung Projektentwicklung das Konzept vor, das die Stadtverwaltung für die künftige Nutzung der Entwicklungsfläche favorisiert.
Im Anschluss an die Vorstellung ist Gelegenheit für Austausch, Fragen und Diskussion der Vor- und Nachteile der einzelnen Varianten. Ziel des Abends ist es, zu den bisher entwickelten Varianten Rückmeldungen aus der Stadtgesellschaft zu bekommen. Diese können dann in die Entscheidung des Gemeinderats einfließen. Er soll nach einer Vorberatung im Planungsausschuss am 17. Juli vor der Sommerpause über das endgültige Nutzungskonzept entscheiden.
Die Entwicklungsfläche ist die Fläche des ehemaligen Zentralen Omnibusbahnhofs. Sie wurde nach Abschluss der Bauarbeiten am Europaplatz bislang für verschiedene Zwecke interimsmäßig genutzt. So befinden sich ein Skate-Park, Tischtennisplatten und diverse Verweilmöglichkeiten auf dem Platz. In diesem Jahr findet hier das Sommertheater des Landestheaters Tübingen (LTT) statt.
Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten per E-Mail an projektentwicklung@tuebingen.de.
Einlass ab 18.30 Uhr