Der über dem Bruchsaler Stadtteil Untergrombach liegende Michaelsberg ist mit 269 Höhenmetern der höchste Punkt am westlichen Rand des Kraichgaus. Durch seine erhabene Position in die Rheinebene bietet er einen hervorragenden Blick vom Nordschwarzwald über den Pfälzer Wald bis zum Odenwald. Geschichtlich interessant ist der erste Fundort einer jungsteinzeitlichen Kultur, die nach diesem Berg in Mitteleuropa benannt wurde. Das Kennzeichen der „Michelsberger Kultur“ ist der typische Tulpenbecher.
Die heutige Kapelle hat der bekannte Fürstbischof Damian Hugo von Schönborn 1742 bauen lassen. Sie steht in der Nachfolge zweier Vorgängerkapellen aus dem hohen Mittelalter und dem Jahre 1472, die jeweils wegen Baufälligkeit durch Neubauten ersetzt wurden. Nennenswert sind der Grundriss, die Freskenmalereien, die Ausstattung und die wechselvolle Geschichte.
Genießen Sie die wunderbaren Momente im Naturschutzgebiet und die Ausblicken in die umliegende Landschaft des Kraichgaus und den Höhepunkt, der wunderschöne Ausblick vor der Kapelle auf dem Michaelsberg.
Stadtführer: Herr Maic Lindenfelser
Treffpunkt: Kapelle Michaelsberg, Michaelsbergstraße 22, Bruchsal - Untergrombach
Beginn der Wanderung: 18.00 Uhr
Dauer ca. 1,5 Stunden
Gebühr pro Teilnehmer: 13,00 €
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungsort: Treffpunkt ist an der Kapelle Michaelsberg
Teilnahmegebühr 13,00 € pro Person