Am 18. Oktober 2025 wird die Belchenhalle Münstertal zum Epizentrum der regionalen Musikszene: Die Leute feiern ihr 25-jähriges Jubiläum – und gleichzeitig ihr Abschiedskonzert.
Am 18. Oktober 2025 wird die Belchenhalle Münstertal zum Epizentrum der regionalen Musikszene: Die Leute feiern ihr 25-jähriges Jubiläum – und gleichzeitig ihr Abschiedskonzert.
Dieses letzte Konzert ist mehr als ein Jubiläum: Es ist eine Reise durch 25 Jahre Bandgeschichte: ein Wiedersehen mit Freunden, Weggefährten und Hymnen, die geblieben sind. Ein Vierteljahrhundert nach ihrem legendären Auftritt beim ersten „Rock in den Mai“ kehrt die selbsternannte „beste Vorband der Welt“ zurück zu ihren Wurzeln – lauter, bunter und wilder als je zuvor. Mit im Gepäck: Wegbegleiter und Lieblingsbands aus der Region, mit denen [die Leute] in den letzten 25 Jahren immer wieder Bühnen, Nächte und Bierkästen geteilt haben.
Den Auftakt machen Daisy goes crazy, die mit einem schillernden Kaleidoskop aus 80 Jahren Pop-, Rock- und Schlagergeschichte, eigenen Songs und extravaganten Outfits den Abend eröffnen – frech, glamourös und voller Spielfreude.
Danach übernehmen die Diamond Seagulls, echte Sleaze -Rocker in Leggins, die den melodiösen 80er-Glam-Metal auferstehen lassen. Wer Mötley Crüe, Ratt oder Enuff’z’Enuff liebt, wird bei ihnen garantiert ausrasten.
Und dann – zum letzten Mal live: [die Leute].
Seit ihrem ersten Auftritt beim „Rock in den Mai“ im Jahr 2000 haben sie sich vom Schützenhaus Etzenbach übers ZMF bis auf Festivalbühnen gespielt, von kleinen Parties bis ins Bodenseestadion. Sie haben nie den großen Durchbruch gesucht – und genau das machte sie zur Legende. Laut, chaotisch, unberechenbar, immer echt.
Kaum eine Band aus dem Münstertal hat ihre Spuren so hinterlassen wie diese sechs Garagenpopper. Ihr Motto bleibt auch am letzten Abend dasselbe: Gas geben, Spaß haben, alle Regler auf 11.
Natürlich dürfen die großen Songs nicht fehlen – „Ein neues Jahr“, „Gisrøgl“ oder die mittlerweile inoffizielle Hymne des Münstertals: „Wie wir sind“. Ein Abend voller Erinnerungen, Hits und Abschiedstränen – einmalig und unwiederholbar.
Mitveranstaltet wird der Abend von der Narrenzunft der Belchengeister und Chäsliwieber e.V., der Erlös geht an die Haiti Foundation e.V. von Anneliese Gutmann. Eine gebürtige Münstertälerin, die seit vielen Jahren wertvolle Arbeit in einem der ärmsten Länder der Welt leistet.
Die Schirmherrschaft hat Bürgermeister Patrick Weichert übernommen, der den Abend auch persönlich eröffnen wird.
Karten sind im Vorverkauf (15 Euro) u.a. bei den Tourist-Informationen Münstertal und Staufen sowie an der Abendkasse (18 Euro) erhältlich.
Aktuelle Infos: www.rock-im-tal.de
Kontakt:
Jochen Warthmann
Münster 86
79244 Münstertal
Tel: 0170/8701346
Jochen.warthmann@t-online.de
Einlass 19 Uhr
Vorverkauf (Tourist-Information Münstertal und Staufen) 15 Euro
Abendkasse 18 Euro