Erleben Sie Streuobst in allen Facetten - neben einem umfangreichen Streuobstmarkt finden geführte Wanderungen, Führungen zu obstbaulichen Themen und ein Rahmenprogramm für die ganze Familie statt.
10:30 Gottesdienst im Grünen (Maschinenhalle Junger) mit Pfarrer H. Dinkel
11:30 Eröffnung mit Grußworten von Bürgermeister S. Heß
Anschließend Festbetrieb mit Streuobstmarkt, Mittagessen vom OGV Gomaringen und Kaffee und Kuchen von den Landfrauen des Landkreises Tübingen
11:45 Puppentheater "Abendstern" spielt das Familienstück "Der Zwerg Malus und sein Apfelbaum"
(Treffpunkt Stand Landkreis/Streuobstparadies)
13:00 Führung durch die Streuobstwiesen mit Kreisobstbauberater Joachim Löckelt und W. Junger (OGV)
(Treffpunkt Stand Landkreis/Streuobstparadies)
13:30 Puppentheater "Abendstern" s.o.
14:00: Wanderung mit dem SAV Gomaringen auf der Kaiser- und Keltenrunde
(Treffpunkt Stand SAV)
14:00 - 16:00: Mit den Streuobstpädagoginnen D. Saur und M. Neuscheler auf der Streuobstwiese
(Treffpunkt Stand Landkreis/Streuobstparadies)
15:00 Praktische Unterweisung zum Sommerschnitt mit Kreisobstbauberater Joachim Löckelt
(Treffpunkt Stand Landkreis/Streuobstparadies)
17:30 Festausklang
Umgeben von Streuobstwiesen mit einem herrlichen Blick auf die Schwäbische Alb und die Burg Hohenzollern findet der diesjährige Streuobst-Wander-Genuss im Gomaringer Ortsteil Stockach statt. Die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst im Grünen. Im Anschluss bieten zahlreiche Hersteller*innen ihre Produkte aus oder zur Arbeit in der Streuobstwiese an. Neben Säften, Destillaten, Most & Cider-Kreationen, Aufstrichen, Perlweinen und Streuobst-Cocktails werden auch Arbeitsgeräte, Arbeitskleidung und Pflanzendünger präsentiert. Der umfangreiche Streuobstmarkt wird von geführten Wanderungen des Schwäbischen Albvereins, obstbaulichen Führungen und einem Rahmenprogramm für die ganze Familie begleitet. Für die Verköstigung der Gäste sorgen der Obst- und Gartenbauverein Gomaringen und die Tübinger Landfrauen. Der ausgeschilderte Rundweg „Kaiser- und Keltenrunde“ (ca. 5 Km) führt direkt am Veranstaltungsort vorbei und bietet Gelegenheit, die Veranstaltung mit einer Wanderung oder Radtour durch das Ehrenbachtal zu kombinieren.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Halle statt.
Veranstaltungsort: rund um die Maschinenhalle von M. Junger.