Gechingen – Die Firma Dürr Optronik hat mit hohem Einsatz ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein bedeutendes Projekt für den Umweltschutz umgesetzt: Ein großes Insektenhotel und eine farbenfrohe Blühwiese wurden auf dem Firmengelände in Gechingen errichtet.
Die Initiative ging von den Beschäftigten selbst aus, die mit viel Leidenschaft und Hingabe an der Realisierung arbeiteten. Über Wochen hinweg wurde gemeinsam geplant, gebaut und gepflanzt. Das Ergebnis ist ein beeindruckendes Insektenhotel, das Wildbienen, Käfern und anderen nützlichen Insekten einen geschützten Lebensraum bietet. Die angrenzende Blühwiese schafft nicht nur Nahrung, sondern bereichert das Firmengelände für Mensch und Tier.
Mit Freude und auch etwas Stolz wurde das Projekt dem Bürgermeister von Gechingen, Jens Häußler, durch Geschäftsführer Peter Dürrstein und Projektinitiator Florian Aldinger vorgestellt. Gemeinsam wurde das Insektenhotel besichtigt und die Bedeutung des Projekts für die Gemeinde und die Umwelt betont.
„Dieses Projekt zeigt, wie viel wir gemeinsam erreichen können, wenn wir mit Herz und Verstand handeln“, erklärte Peter Dürrstein. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben hier Großartiges geleistet und gezeigt, dass wir nicht nur technologisch, sondern auch ökologisch Maßstäbe setzen können.“
Bei diesem Projekt wurde die Dürr Optronik durch die ortsnahen Handwerksbetriebe Zimmerei Lutz, G&I Hof & Gartengestaltung und Kober Sanitär unterstützt. Die historischen, und sehr sehenswerten Ziegel, wurden von der Schreinerei Günther Groß zur Verfügung gestellt.
Dürr Optronik plant, dieses Engagement weiter auszubauen und in Zukunft noch mehr Projekte für den Umweltschutz zu initiieren. Das Unternehmen möchte damit ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusstes Handeln setzen.
Die Dürr Optronik, Tochtergesellschaft der Dürr Dental SE, ist mit derzeit 125 Mitarbeitern am Standort in Gechingen ein Hersteller von hochwertigen und technologischen Dentalgeräten für Kunden auf der ganzen Welt.