NUSSBAUM+
Museen

Brezel-Backen und das Geheimnis der Brezel entdecken ...

… mit diesem Programmpunkt beim diesjährigen Sommerferienprogramm konnten wir wieder Brezel-Bäcker in spe anlocken und begeistern, so dass wir...
dann die Brezeln!
dann die Brezeln!Foto: Sonja Hart

… mit diesem Programmpunkt beim diesjährigen Sommerferienprogramm konnten wir wieder Brezel-Bäcker in spe anlocken und begeistern, so dass wir unbedingt noch einen zweiten Termin brauchten.

Wann gab es die ersten Brezeln? Was kommt alles in den Teig? Welche Geschichten gibt es noch, außer die vom Brezel-Bäcker Frieder, der ein Gebäck erfand, durch das „drei Mal die Sonne scheint“? Welche Formen gab es früher bis die Brezel so aussieht, wie wir sie kennen und lieben? Inspiration (und Spaß!) gab es beim Sommerferienprogramm genug, um kreativ die eigene wiedererkennbare Brezel zu formen und zu schlingen.

Für alle Teilnehmenden (und viele davon waren schon vorher Besucher im BrezelMuseum) gab es außerdem die neue Sonderausstellung von der Brezel Queen mit Fließband-Brezeln und Schwarzwälderkirsch-Brezel zu entdecken. Und manche „Bäcker“ waren tatsächlich das erste Mal im BrezelMuseum und kommen hoffentlich wieder! Sogar Ostfriesischen Besuch hatten wir in einer Gruppe mit dabei und so konnten wir wieder einmal feststellen, was für ein Glück wir haben, in unserer Brezelgemeinde groß zu werden (und nicht in Gegenden, die mit Brezeln nicht viel anfangen können).

Wer immer noch nicht genug hat oder im Urlaub war: Am 30.08.2024 wird nochmal (bitte mit Anmeldung!) gebacken! kontakt@brezelmuseum.de

Erst der Teig, ...
Erst der Teig, ...Foto: Sonja Hart
Erscheinung
Mitteilungsblatt Erdmannhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 34/2024

Orte

Erdmannhausen

Kategorien

Kultur
Museen
von BrezelMuseum
23.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto