Baden-Württembergischer Brauerbund e. V.
70192 Stuttgart
Fünf Preisträger aus dem Ländle

Bundesehrenpreis: Das sind die 5 besten Brauereien aus BW

Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) hat fünf baden-württembergische Brauereien ausgezeichnet.
Bundesminister Alois Rainer (r.) überreicht gemeinsam mit DLG-Präsident Hubertus Paetow (l.) Urkunde und Medaille in Berlin an die Bundesehrenpreisträger 2025.
Bundesminister Alois Rainer (r.) überreicht gemeinsam mit DLG-Präsident Hubertus Paetow (l.) Urkunde und Medaille in Berlin an die Bundesehrenpreisträger 2025.Foto: Marius Schwarz/DLG

Am Dienstag, 20. Mai, wurden fünf baden-württembergische Brauereien mit dem Bundesehrenpreis 2025 ausgezeichnet. Bundesminister Alois Rainer überreichte gemeinsam mit dem Präsidenten der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), Hubertus Paetow, Urkunden und Medaillen in Berlin. Dies ist die höchste Auszeichnung, die deutsche Brauereien erreichen können.

Baden-Württemberg hat die meisten Auszeichnungen

Die Preisträger hatten bei der Qualitätsprüfung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) die besten Gesamtergebnisse erzielt. Von insgesamt zwölf Bundesehrenpreisen für Brauereien in Deutschland wandern dieses Jahr fünf nach Baden-Württemberg. Damit hat der Südwesten die meisten Auszeichnungen von allen Bundesländern. Damit nicht genug, kommen die Plätze 1 und 2, die Bundesehrenpreise in Gold und Silber obendrein aus dem Ländle.

Die Preisträger sind:

Fünf von 12 Bundesehrenpreisen gingen an Brauereien aus Baden-Württemberg.
Fünf von 12 Bundesehrenpreisen gingen an Brauereien aus Baden-Württemberg.Foto: Axel Grehl/BWB

    Herz, Handwerk und Hingabe

    „Unsere Brauereien brauen einzigartige Biere. Hier wird nicht nur Bier gebraut, sondern echte Genussmomente geschaffen: mit Herz, Handwerk und Hingabe. Wir feiern ihre Kreativität und Können. Ich gratuliere den Preisträgern von Herzen zu diesem verdienten Erfolg“, sagt Hans-Walter Janitz, Geschäftsführer des Baden-Württembergischen Brauerbundes. „Dass wir in Baden-Württemberg die meisten Bundesehrenpreise bekommen haben, ist eine unglaublich hohe Auszeichnung und Wertschätzung für unsere Brauereien. Die Südwest-Brauer bieten hier einfach mehr Auswahl und bessere Qualität. Das zahlt sich immer wieder aus und ist Ansporn für unsere Brauer, das hohe Niveau zu halten und mit neuen Kreationen kreativ zu bleiben. Und passt hervorragend zum Genießerland Baden-Württemberg“, resümiert Janitz.

    Beitrag zur regionalen Wirtschaft

    „Unsere Bierbrauerinnen und Bierbrauer verstehen ihr Handwerk: Sie verarbeiten regionale, natürliche Rohstoffe mit viel Erfahrung, traditionellen Rezepten und moderner Technik zu hochwertigem Bier – das beweisen die ausgezeichneten Produkte unserer Preisträgerinnen und Preisträger. Unsere Brauereien tragen außerdem wesentlich zur regionalen Wirtschaft bei, sowohl auf dem Land als auch in der Stadt. Was unsere Betriebe leisten, kann sich sehen lassen – und genau das macht der Bundesehrenpreis deutlich. Gratulation zu dieser verdienten Auszeichnung“, so Bundesminister Alois Rainer.

    Mehr über Bier aus Baden-Württemberg

    5 kultige Biere aus Baden-Württemberg
    Biervielfalt in Baden-Württemberg: Biersorten
    6 Biersorten kurz vorgestellt
    Die richtige Trinktemperatur
    10 wichtige Fakten zum Bier
    Wie kommt der Schaum aufs Bier?

    Erscheinung
    exklusiv online

    Orte

    Stuttgart

    Kategorien

    Wirtschaft
    von pm/red
    21.05.2025
    Meine Heimat
    Entdecken
    Themen
    Kiosk
    Mein Konto