
La Surenita vertreibt Cashewprodukte aus dem Südosten von Honduras. Dieses Gebiet gehört zu den ärmsten Regionen des Landes. Das trockene Klima erlaubt nur geringen Ackerbau.Die wenigen Einkommensmöglichkeiten stehen fast nur Männern offen. 1985 begannen einige Frauen mit Unterstützung der Friedrich Ebert Stiftung mit der Verarbeitung der früher ungenutzten Cashewäpfel. Im Laufe der Zeit entstand mit La Surenita eine der wenigen Frauenorganisationen des Fairen Handels. Heute bieten drei Frauenkooperationen eine Vielzahl an Cashew-Produkten an: mit Honig oder Gewürzen veredelt, als Mus und einiges mehr. In eigenen Baumschulen werden andere Sorten herangezogen, die die Trockenheit besser aushalten können. Seit vielen Jahren organisieren die Kooperationen die Arbeit mit Erfolg selbst-vom Aufkauf der Kerne über die aufwändige Verarbeitung und Verpackung bis hin zur Vermarktung. Aus den früher nur im eigenen Haushalt tätigen Frauen sind erfolgreiche Geschäftsfrauen geworden, die ein selbstbestimmtes Leben führen.
Eine Erfolgsgeschichte des Fairen Handels! Vertrieben werden die Cashews über GEPA, im EineWelt Laden haben wir verschiedene Sorten vorrätig.
Aus Apulien beziehen wir herzhafte Spezialitäten wie Grissini, Trecce und Taralli aus überwiegend handwerklicher Fertigung. Die Zusammenarbeit mit Weltpartner schafft langfristige Perspektiven für die Mitarbeiter. Ökologische Verantwortung und soziale Inklusion werden gefördert und bieten Menschen in schwierigen Lebenslagen eine faire Chance auf Teilhabe am Arbeitsmarkt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im EineWelt Laden!
Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag: 09:00 bis 12:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 15:00 bis 18:00 Uhr
