Vor 238 Jahren wurde 1787 das markante Fachwerkhaus in der Hauptstraße, heute Leopoldstraße 43 in Schröck/Leopoldshafen erbaut. Die Erbauer des Hauses waren Carl Friedrich Hauff und seine Ehefrau Elisabetha Hauth. Carl Friedrich Hauf(f) wurde 1739 in Schreck geboren. Von Beruf war er, laut Ortssippenbuch Leopoldshafen, fürstlicher Zollknecht zu Schreck und Herrschaftlicher Färcher (Fährmann).
In diesem sehenswerten Fachwerkhaus befand sich früher die Gastwirtschaft zum Goldenen Adler. Die Eheleute Hans-Dieter und Birgit Schwarz übernahmen bereits in den 1970er Jahren die Metzgerei im Anbau. Ab 1991/92 erwarb die Familie Schwarz das gesamte Gebäude des Adlers. Nach der aufwändigen Sanierung und Restaurierung des Hauses wurde an der Fassade die Verkleidung entfernt und das Fachwerk wieder freigelegt. Im freigelegten Fachwerk kam eine alte Hausinschrift zum Vorschein. Sie lautet:
Anno 1787 erbaut dieses Hauß . Karl Friedrich Hauf und Elisabetha . eine gebohrene. Haudin
Das Hauptgebäude beherbergt heute eine Eisdiele. Im Anbau befand sich früher die Metzgerei der Familie Schwarz. Heute ist dort ein Barber-Shop untergebracht.
Einzigartig in ganz Leopoldshafen ist der Treppenaufgang von zwei Seiten zum Hauseingang. Das Fachwerkgebäude steht nicht unter Denkmalschutz, wahrscheinlich wegen der früheren Fassadenverkleidung.
Info aus Kleindenkmale Eggenstein-Leopoldshafen, Ortssippenbuch Leopoldshafen
Reinhold Singer und Manfred Stern (Leo) für die AG Ortsgeschichte Eggenstein-Leopoldshafen