
In Wiesloch finden Menschen, die Unterstützung brauchen, ein offenes Ohr und vielfältige Angebote: sei es für psychisch erkrankte oder sozial benachteiligte Personen, für Ratsuchende in schwierigen Lebensphasen oder einfach für alle, die Begleitung im Alltag benötigen. Von Beratung und Tagesstrukturen über Weiterbildungen bis hin zu ganz praktischer Hilfe – die sozialen Einrichtungen der Weinstadt schaffen Räume der Begegnung, Orientierung und Zuversicht. Hier werden die Institutionen vorgestellt.
Psychische Erkrankungen sind längst kein Randthema mehr – sie betreffen Menschen aller Alters- und Berufsgruppen. Doch was passiert, wenn eine psychische Erkrankung den bisherigen Berufsweg unmöglich macht? Genau hier setzt das Berufliche Trainingszentrum (BTZ) an. Annemone Feike, Standortleiterin des BTZ in Wiesloch, gibt Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der beruflichen Rehabilitation.
► BTZ Wiesloch hilft Erkrankten zurück ins Berufsleben

Die Lebenshilfe Wiesloch begleitet Menschen mit Behinderungen in unterschiedlichen Lebensbereichen und steht dabei selbst vor großen Veränderungen. Neue gesetzliche Vorgaben, der Mangel an Fachkräften und der Ausbau moderner Wohn- und Arbeitsangebote prägen derzeit den Alltag der Einrichtung. Unter der Leitung von Geschäftsführer Stephan Hinz wird dieser Wandel aktiv gestaltet – verbunden mit vielen Herausforderungen, aber auch mit wichtigen Impulsen für die Zukunft.
► Lebenshilfe Wiesloch: Zwischen Wandel und neuen Perspektiven

Die SRH RPK Wiesloch hat im Oktober 2024 ihren Betrieb aufgenommen und versteht sich als Schnittstelle zwischen Klinik und Arbeitswelt. Unter der Leitung von Dr. Gustav Wirtz werden Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben begleitet – mit einem Schwerpunkt auf berufsvorbereitenden Maßnahmen. Neben Ergo- und Bewegungstherapie steht vor allem kognitives Training im Fokus, um Fähigkeiten wie Konzentration und Lernfähigkeit zu stärken. Die Einrichtung bietet 40 Plätze und legt besonderen Wert auf eine offene, freundliche Umgebung, die den Rehabilitanden Struktur gibt und zugleich Raum für Eigenständigkeit schafft.
► RPK Wiesloch begleitet psychisch Erkrankte in den Alltag

Weitere Einrichtungen folgen. Der Artikel wird laufend aktualisiert.