Am vergangenen Samstag, 5. April, fand in Rauenberg die Jahreshauptversammlung des Landesverbandes der Freien Wähler statt. Aus Stutensee waren wir mit einer Delegation dort vertreten. Wir Freien Wähler sind KEINE Partei, sondern als Verein organisiert. Dementsprechend umfasste die Tagesordnung das bei Vereinen übliche Berichtswesen. Der Landesverband hat in 2024 viel Energie in die Unterstützung der Ortsvereine für die Kommunalwahlen gesteckt. Auch wir in Stutensee haben von Werbematerialien, Vordrucken und wertvollen Hinweisen profitiert. An der klaren Abgrenzung zur „Freie Wähler Partei“, mit der wir absolut nicht zu tun haben, muss aufgrund der Namensähnlichkeit immer wieder gearbeitet werden. Weiterhin wurde der Landesvorstand aufgefordert, sich bei der Landesregierung und bei den Landtagsfraktionen dafür einzusetzen, das Auszähl- und Sitzverteilungsverfahren bei Kommunalwahlen (nach Sainte-Lague/Schepers) wieder auf das früher geübte Verfahren nach d'Hondt umzustellen. Das Sainte-Lague/Schepers-Verfahren bevorzugt kleinere Parteien und Gruppierungen, was dazu führt, dass viele Gemeinderäte sehr zersplittert sind (Beispiel Karlsruhe: dort gibt es Stadträte von 10 verschiedenen Parteien/Gruppierungen) und somit kaum noch handlungsfähig.
Über die Tagesordnung hinaus boten sich vielfältige Gelegenheiten für Gespräche und zum Netzwerken für uns. Ein durchaus wertvoller Tag mit interessanten Begegnungen und mit viel Motivation für die kommunalpolitische Arbeit im Gepäck auf der Heimfahrt.