Das Ehrenamt ist eine tragende Säule unseres gesellschaftlichen Zusammenhalts. Ehrenamtliche Arbeit soll mehr wertgeschätzt werden. Deshalb wurde die Ehrenamtskarte in Baden-Württemberg zunächst 2023 in einigen Modellkommunen eingeführt. Mit der Karte
sollen freiwillige Helferinnen und Helfer unter anderem in Freizeiteinrichtungen, wie Schwimmbädern, günstigeren Eintritt bekommen. Ab Mitte 2025 wird die Karte schrittweise flächendeckend im ganzen Land eingeführt. Allerdings müssen sich Kommunen bzw. Landkreise hierfür aktiv bewerben.
Auch in Stutensee engagieren sich viele Bürgerinnen und Bürger freiwillig in sozialen, kulturellen, sportlichen oder ökologischen Bereichen und leisten damit einen unverzichtbaren Beitrag für unser Gemeinwesen. Um dieses Engagement stärker zu honorieren, haben wir Freien Wähler den Antrag gestellt, die Stadt Stutensee solle beim zuständigen Sozialministerium des Landes Interesse an dem Programm signalisieren, um gezielt Fördermittel für ehrenamtliche Strukturen beantragen zu können. Die Stadtverwaltung verwies darauf, dass der Landkreis dies prüfe und dass alle Kommunen im Landkreis darin eingeschlossen seien. Das Landratsamt kam allerdings zu dem Schluss, dass einerseits der bürokratische Aufwand für die Umsetzung der Ehrenamtskarte sehr hoch ist und andererseits die vom Land zur Verfügung gestellten Finanzierungsmittel für 2025 und 2026 nicht ausreichend sind und für die Folgejahre die Finanzierung überhaupt nicht sichergestellt ist. Somit bleibt von einer guten Idee letztlich nichts Brauchbares übrig.
In Stutensee werden wir ehrenamtliches Engagement in unseren Vereinen, aber auch darüber hinaus, weiterhin fördern und wertschätzen, denn das Ehrenamt ist und bleibt eine tragende Säule unseres Gemeinwesens.
Dr. Klaus Mayer
Fraktionsvorsitzender