Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe
76137 Karlsruhe
Über 30.000 Vorschläge

Namen gefunden: Das Karlsruher Eisbär-Baby heißt Mika

Nicht mehr namenlos: Der Ende vergangenen Jahres in Karlsruhe geborene Eisbär hat endlich einen Namen. Dieser ist aus über 30.000 Vorschlägen ausgewählt worden.
Das Karlsruher Eisbärbaby hat nun einen Namen: Mika! (Archivbild)
Das Karlsruher Eisbärbaby hat nun einen Namen: Mika! (Archivbild)Foto: Uli Deck/dpa

Seit seiner aufsehenerregenden Geburt im vergangenen November tapste er namenlos durch die Gegend - nun hat der kleine Karlsruher Eisbärjunge einen Namen: Mika heißt das knuffige Jungtier, das sich wohl zu einem absoluten Publikumsliebling im Zoo entwickeln wird. «Er ist jetzt aus dem Gröbsten raus und wenn keine Unfälle passieren, wird er hier auch groß werden», sagte Zoodirektor Matthias Reinschmidt bei der offiziellen Vorstellung des Namens. Dieser war aus Tausenden Vorschlägen ausgewählt worden.

Mika, ein Name sowohl für Jungen als auch für Mädchen, leitet sich früheren Angaben des Zoos zufolge von Mikael ab, der finnischen Version des Namens Michael. Namensgeber aus der Bibel sei der Erzengel Michael. Neben Mika hatten die Namen Manouk und Maximus zur Auswahl gestanden. Diese drei Favoriten hatte der Zoo aus den Vorschlägen herausgesucht, die von den «Badischen Neuesten Nachrichten» zusammengetragen wurden. Danach durften Interessierte abstimmen.

Besucher dürfen bald Bekanntschaft machen

Besucher haben von morgen an die Chance, live und in Farbe mit dem kleinen Eisbärjungen Bekanntschaft zu machen. Täglich dürfen zwischen 9.30 und 15.30 Uhr 50 Menschen zeitgleich den Bereich um die Anlage mit dem Nachwuchs für fünf Minuten betreten. Danach können die nächsten 50 eintreten. Der Zoo will dem kleinen Mika so möglichst viel Stress ersparen. Bisher lebte der Eisbärjunge mit seiner Mutter Nuka von der Öffentlichkeit abgeschirmt in dem Gehege.

Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup (SPD) sprach von einem großen Tag für Karlsruhe. In kürzester Zeit sei Mika nicht nur zum Sympathieträger geworden, sondern er sei auch Botschafter einer Art, die vom Klimawandel existenziell bedroht werde.

Ob die Besucher in ihrem jeweiligen Zeitfenster Mika tatsächlich auch zu Gesicht bekommen, ist jedoch nicht garantiert. Die Bären können wählen, ob sie auf der Außenanlage oder in der nicht einsehbaren Innenanlage unterwegs sein möchten. Der Zoo überträgt aber auch Live-Einblicke aus der Anlage auf einer Videowand - für alle, die nicht anstehen wollen oder können oder Mika trotz Besuches nicht sehen konnten.

Tausende Namensvorschläge

Die «Badischen Neuesten Nachrichten» hatten zuvor Namensvorschläge gesammelt und eigenen Angaben nach knapp 33.000 Rückmeldungen bekommen. Rund 4.200 verschiedene Namen waren dabei gewesen, sagte Reinschmidt. Aus diesen suchte der Zoo die Top 3 aus, danach stimmten rund 21.000 Bürgerinnen und Bürger ab. Der Name Mika erhielt fast 10.000 Stimmen.

Der Name sollte kurz sein und mit M beginnen, da alle 2024 im Zoo geborenen oder geschlüpften Tiere einen Namen mit diesem Anfangsbuchstaben bekamen. Die Tierrechtsorganisation Peta, die sich gegen die Haltung von Eisbären ausspricht, hatte vorgeschlagen, das Jungtier Misery (Elend) zu nennen.

Mehr zum Thema

Eisbär-Baby im Zoo Karlsruhe ab Mittwoch 12.3.2025 besuchbar
Zoo Karlsruhe: Putziges Eisbär-Baby erkundet Außenanlage
Zoo Karlsruhe: Das Eisbär-Baby ist ein Junge | NUSSBAUM
Zoo Karlsruhe zeigt erstmals Bilder & Video des Eisbär-Babys
Karlsruher Zoo: Eisbär-Baby hat Silvesternacht überlebt
Zoo Karlsruhe hört Lebenszeichen vom Eisbärbaby
Darum zieht der Zoo Karlsruhe die Eisbärbabys nicht per Hand auf
Eisbärbabys im Zoo Karlsruhe: Ein Überleben ist unwahrscheinlich
Zwei Eisbären im Zoo Karlsruhe geboren, aber nicht in der Höhle

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Karlsruhe

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto