Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
70435 Stuttgart
Schwache Nachfrage in der Autoindustrie

Porsche passt Elektro-Ziele an: Keine 80 % E-Autos bis 2030

Porsche fuhr einst eine der ehrgeizigsten E-Auto-Strategien der Branche. Das sei nicht mehr realistisch, sagt Unternehmenschef Oliver Blume.
Porsche wollte bis 2030 zu 80 % E-Autos anbieten - das ist angesichts der schwachen Nachfrage laut Oliver Blume nicht mehr realistisch. Aktuell hat Porsche zwei vollelektrische Modelle im Angebot. Nun passt das Unternehmen seine Ziele an. (Archivbild)
Porsche wollte bis 2030 zu 80 % E-Autos anbieten - das ist angesichts der schwachen Nachfrage laut Oliver Blume nicht mehr realistisch. Aktuell hat Porsche zwei vollelektrische Modelle im Angebot. Nun passt das Unternehmen seine Ziele an. (Archivbild)Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Angesichts der schwachen Nachfrage weicht der Sport- und Geländewagenhersteller Porsche seine Elektro-Ziele auf. «Porsche hatte mit dem Ziel, 2030 mehr als 80 Prozent vollelektrische Sportwagen auszuliefern, einen der ambitioniertesten Pläne der ganzen Branche», sagte Porsche-Chef Oliver Blume in Stuttgart. Ihm zufolge würde die Produktstrategie das auch weiterhin hergeben. «Angesichts der Marktentwicklung ist es aber nicht mehr realistisch.»

2024 waren 27 Prozent der rund 310.700 ausgelieferten Porsche-Fahrzeuge elektrifiziert – knapp die Hälfte davon waren reine E-Autos, die weiteren Plug-in-Hybride. Es sei vorgesehen, diesen Anteil in den nächsten Jahren signifikant zu steigern, sagte Blume. Einen wesentlichen Einfluss hätten unter anderem auch die Ladeinfrastruktur und die Energiepreise. Konkrete Ziele nannte der Manager, der auch die Konzernmutter Volkswagen führt, nicht.

Blume: E-Mobilität ist Technologie der Zukunft

Die Autoindustrie steckt angesichts der schwachen Konjunktur in der Krise und leidet unter ausbleibender Nachfrage - insbesondere nach E-Autos. Trotz der Verzögerung betrachte man die E-Mobilität weiterhin als die Technologie der Zukunft, sagte Blume. «Wir wollen sie auf lange Sicht zum Erfolg führen. Aktuell gehen wir aber von einer deutlich längeren Phase des Übergangs aus.»

Porsche-Chef Blume: E-Mobilität ist Technologie der Zukunft.
Porsche-Chef Blume: E-Mobilität ist Technologie der Zukunft.Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Der Schritt hatte sich bereits länger abgezeichnet. Erst im Februar hatte der Konzern mitgeteilt, elektrische Modelle und solche mit Verbrennungsmotor bis weit ins nächste Jahrzehnt hinein parallel anbieten zu wollen. Dazu investiert Porsche Hunderte Millionen Euro. Der Sportwagenbauer hat aktuell zwei vollelektrische Modelle im Angebot, weitere sind geplant.

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Stuttgart

Kategorien

Wirtschaft
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto