Ehrung von Blutspendern
Bürgermeister Häußler ehrte die Blutspender des letzten Jahres und bedankte sich für die Bereitschaft zur wiederholten Spende und das gesellschaftliche Engagement. Geehrt wurden Andrea Bache, Barbara Böttinger, Martina Franke, Tina Paeßler und Monique Züfle für 10 Blutspenden, Alexandra Turu für 25 Blutspenden und Renate Bolz und Birgit Hörsch-Mattioli für 50 Blutspenden.
Bekanntgaben
Bürgermeister Häußler gab bekannt, dass die Bürgerinformationsveranstaltung zu den geplanten Windenergieanlagen am 07.07.2025 um 18.00 Uhr im Foyer des Maria-von-Linden-Gymnasiums in Calw-Stammheim stattfinden wird. Die Bürgerinformationsveranstaltung wird gemeinsam mit den Kommunen Calw und Wildberg durchgeführt. Auch der Projektpartner Alterric wird anwesend sein und für Fragen zur Verfügung stehen.
Biotopverbundplanung für Gechingen
Frau Tamara Winkscha vom Landschaftserhaltungsverband Calw stellte das Projekt anhand einer PowerPoint-Präsentation vor. Ziel des Biotopverbunds ist es, die Lebensräume zu erhalten und miteinander zu vernetzen, denn nur so können Arten wandern, sich begegnen und genetisch austauschen. Die genetische Vielfalt stärkt eine Population, wirkt dadurch dem Artensterben entgegen und sichert langfristig die Biodiversität. Die Biotopverbundplanung startet mit der Erhebung und Auswertung der vorhandenen Datengrundlagen, anschließend werden die Biotopflächen vor Ort beurteilt und es wird ein Maßnahmenkonzept erstellt. Die Planung schließt mit einem Projektbericht inklusive Bestands- und Maßnahmenkarte, sowie digitale Dateien im shape-Format ab. Die Kosten der kommunalen Biotopverbundplanung werden mit 90 % vom Land gefördert. Durch die Biotopverbundplanung erhält die Kommune unter anderem einen umfassenden aktuellen Überblick über den Zustand der Natur im Gemeindegebiet, Planungsgrundlage für eine vorausschauende Bauentwicklung und Grundlage für die Erhaltung eines attraktiven Umfelds für Einwohner, Naherholung und Tourismus. Der Gemeinderat beschloss, dass eine Biotopverbundplanung erstellt werden soll und beauftragte die Verwaltung mit der Durchführung der erforderlichen Maßnahmen. Der außerplanmäßigen Ausgabe wurde zugestimmt (die Finanzierung ist gesichert).
Kläranlage Gechingen, Maßnahmen zur Optimierung und Sanierung
Der Gemeinderat beauftragte die Firma SCHARR TEC GmbH & Co KG, Stuttgart zum Bruttopreis von 426.317,50 €. Bei der Ausschreibung wurden insgesamt sieben Firmen angefragt, wovon nur die oben genannte Firma ein Angebot abgegeben hat.
Kläranlage - Update Prozessleitsystem
Der Gemeinderat beschloss die Vergabe an die Firma Elektro Jerg Aalen und stimmte der außerplanmäßigen Ausgabe zu. Hintergrund war die alte Elektronik in der Kläranlage, die ausgetauscht werden muss.