Das Filzen gehört zu den ältesten Techniken der Textilverarbeitung, die ältesten Funde datieren Wissenschaftler auf 600 bis 200 vor Christus, vermutlich gibt es die Technik aber schon sehr viel länger und wurde von Hirten für die Herstellung ihrer Kleidung eingesetzt. Schon früh erkannten die Menschen die guten Eigenschaften der Wolle, die auch für die Schafe seit Jahrtausenden von Vorteil ist. Sie ist wärmeausgleichend, im Sommer kühlend und im Winter wärmend. Feuchtigkeit wird aufgenommen, jedoch nicht nach innen weitergeleitet, die Haut bleibt also trocken. Die ältesten Überlieferungen des Filzens stammen aus Asien. Dort ist Filz auch heute noch in den traditionellen Jurten der Nomadenvölker zu finden.
Seit Ende des 19. Jahrhunderts wird Wolle auch in Deutschland zunehmend als Dämmmaterial in Häusern verwendet. Filz kann passgenau zugeschnitten werden, dämmt hervorragend und brennt nicht. Ein nachwachsender Roh- und ökologischer Dämmstoff.
Im EineWelt Laden bieten wir derzeit eine große Auswahl an gefilzten Wohndekorationen, Taschen und praktischen Haushaltshelfern aus Nepal an.
Beim Filzen ist Wolle verschieden formbar und in etlichen Farben zu haben. Die Mitarbeiter*innen unserer Partner globo-fairtrade, Akar und Nepalaya erhalten faire Löhne, eine Unfallversicherung, Schulstipendien für zwei Kinder und medizinische Vorsorge. Die Produkte werden in sorgfältiger Handarbeit hergestellt.
Schauen Sie gerne bei uns vorbei!
Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag: 09:00 bis 12:00 Uhr.
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 15:00 bis 18:00 Uhr.