Landtag von Baden-Württemberg
70173 Stuttgart
Details werden abgesprochen

XXL-Landtag BW: Innenministerium akzeptiert Volksbegehren

Die FDP hat im Rechtsstreit um das Wahlrecht einen überraschenden Sieg gegen das Innenministerium errungen. Die Behörde will nun den Weg ebnen zur Sammlung der Unterschriften.
Das Innenministerium wird mit den Initiatoren des Volksbegehrens gegen den aufgeblähten Landtag Details absprechen.
Das Innenministerium wird mit den Initiatoren des Volksbegehrens gegen den aufgeblähten Landtag Details absprechen.Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Das Innenministerium will nach dem überraschenden Urteil des Verfassungsgerichtshofs auf die Initiatoren des Volksbegehrens gegen eine Aufblähung des Landtags zugehen. Man werde mit den Initiatoren Details über den Ablauf besprechen und abstimmen, teilte das Ministerium mit. Dann folge die öffentliche Bekanntmachung mit den Fristen für die Sammlung der erforderlichen rund 770.000 Unterschriften im Staatsanzeiger. Auch die Gemeinden würden vom Ministerium über die Einzelheiten unterrichtet.

Der Verfassungsgerichtshof hatte entschieden, dass das Volksbegehren der FDP gegen die drohende Aufblähung des Landtags zulässig ist. Zuvor hatte das Innenministerium den Antrag der FDP auf Zulassung des Volksbegehrens abgelehnt. Man habe das Volksbegehren allein unter rechtlichen Gesichtspunkten bewertet, teilte das Ministerium mit. Bislang habe es keine Rechtssprechung zu der Frage gegeben. «Ganz entscheidend und unser oberstes Ziel war, dass Rechtsklarheit vor einer Wahl besteht.» Nun habe man Rechtssicherheit.

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Stuttgart

Kategorien

Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto